Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Auf der BUGA bewertet: Besonderheiten für Pflanzenliebhaber

„Bitte nicht füttern!“ heißt das Motto der aktuellen Pflanzenausstellung in der Blumenhalle der Bundesgartenschau Koblenz, die noch bis zum kommenden Samstag, 21. Mai, das BUGA-Publikum fasziniert. Denn das „Füttern“ der Pflanzen auf dem Festungsgelände muss Spezialisten der Pflege überlassen werden: Hier geht es um fleischfressende Exemplare, auch Karnivoren oder Insektivoren genannt, die in der Regel Mücken oder Fliegen verspeisen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DBG
Artikel teilen:

Die Blätter bilden die Fallen, in der die jeweilige Beute gefangen wird. Mit klebrigem Sekret bedeckt oder zu einem tiefen Schlund gerollt – glatt und ohne Fluchtmöglichkeit, oder mit Klappmechanismus ausgezeichnet, fangen, verdauen und versorgen sie die Pflanze mit Nährstoffen, vor allem Stickstoff. Dabei lieben Karnivoren extreme Standorte wie Moore, blanke Felsen oder tropische Regenwälder. Die Fangblätter benötigen viel Licht und Luftfeuchtigkeit zur Bildung der Photosynthese. Ideal ist deshalb auch ihr Standort in der lichten Blumenhalle. Für den guten Einblick in die Artenvielfalt von fleischfressenden Pflanzen und dem jahreszeitlich entsprechenden guten Kulturzustand erhielt Gartenbau Weilbrenner aus Freinsheim den Ehrenpreis des Landesverbandes Gartenbau Rheinland.

Unter dem hellen Zeltdach der Halle fühlen sich aber auch weitere ausgefallene Publikumslieblinge wohl, die beim Preisrichterrundgang mit insgesamt 23 Goldmedaillen, 33 Silbermedaillen und 29 Bronzemedaillen ausgezeichnet wurden. Darunter Impatiens der Neuguinea- Gruppe, gestreifte Gazanien, Glaura und Plectranthus-Säulen. Eine große Goldmedaille in Gold von der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) erhielt der Blumengroßmarkt Dortmund für sein umfangreiches Pflanzensortiment mit herausragenden Einzelleistungen. Für die künstlerische Gestaltung der Arrangements, die gelungene farbliche und perspektivische Darstellung des umfangreichen Pflanzensortimentes wurde Hans- Werner Roth von Floral Projects eine Große Goldmedaille verliehen. Auch die Schweizer Gärtnerei Thommen aus Möhlin hatte Glück mit Gold: Sie wurde für ein breitgefächertes Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen in guter Qualität mit der Großen Goldmedaille der DBG geehrt.

Weitere Infos: www.bundesgartenschau.de

Quelle: ZVG

(c) DEGA Produktion und Handel online, 19.05.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren