Blumengroßmärkte
Genossenschaften versorgen sicher
Mengenreduzierungen bei Beet- und Balkonpflanzen und oft trockene Sommer – beides bleibt eine Herausforderung für den Gartenbau. Die Blumengroßmärkte werben mit Fachveranstaltungen und Sonderaktionen um die Aufmerksamkeit der Kunden. Nicht nur das 60. Jubiläum des BZG in Frankfurt am Main zeigt: Das genossenschaftliche Modell hat Zukunft.
- Veröffentlicht am
Nicht wenige der über die Blumengroßmärkte vermarktenden Gartenbaubetriebe sind in ihrer Mengenplanung für die Beet- und Balkonsaison vorsichtig geworden. Als ein Beispiel für diese Zurückhaltung könnte man Andreas Dietz nennen, der über die BGM in Düsseldorf und Köln vermarktet. Etwa 15 bis 20 Prozent hat er sein Produktionsvolumen gegenüber dem Vorjahr reduziert. Aufgrund der Energiesituation begann die Kulturzeit auch ein, zwei Wochen später, erklärt er. Diese allgemeinen Saisonverschiebungen nach hinten, befeuert durch die lange Kältephase bis tief in den März, prägten auch schon das Frühjahrsgeschäft. Erst vier Wochen vor Ostern stiegen die Umsätze bei den Frühlingsblühern leicht an, hat der Mannheimer BGM-Geschäftsführer Hans-Georg...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast