Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Viele Mitmach-Aktionen beim Green Day 2015

Am 12. November 2015 fand der jährliche „Green Day“ statt. Viele Gärtnereien nutzten diesen Tag, um für den Berufsstand zu werben. Mit Betriebsrundgängen und Mitmach-Aktionen informierten sie Jugendliche über den Beruf Gärtner.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich durchweg interessiert an den Abläufen eines gärtnerischen Betriebes.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich durchweg interessiert an den Abläufen eines gärtnerischen Betriebes.Gärtnerei Fischer
Artikel teilen:

Eine der Gärtnereien, die am diesjährigen „Green Day“ teilgenommen haben, ist die Gärtnerei Fischer aus Burglengenfeld. Bernd Fischer freute sich in diesem Jahr über einen besonders großen Zuspruch. Nach einem Betriebsrundgang konnten die Schülerinnen und Schüler zweier 8. Klassen aus der Umgebung zu Topf und Pflanze greifen und die Tätigkeiten eines Gärtners selbst erleben. „Der Green Day ist für uns als Betrieb eine große Chance, die guten Köpfe von morgen für den Gärtnerberuf zu gewinnen. Die Jugendlichen zeigten ein ehrliches Interesse am Beruf und waren meist positiv überrascht von der Vielfalt des Berufes und den abwechslungsreichen Tätigkeiten. Besonders erfreulich ist zudem der geringe
Aufwand für den Betrieb. Der „Green Day 2016“ ist bei mir bereits vorgemerkt“, so Bernd Fischer.

Neben dem „Girls’Day“ ist der „Green Day“ der wichtigste Aktionstag, um den Beruf Gärtner interessierten Jugendlichen zu veranschaulichen. Der ZVG unterstützt als Kooperationspartner den Berufsorientierungstag „Green Day“, der jährlich bundesweit durchgeführt und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aus Mitteln der nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird. Der ZVG informiert jährlich seine Mitgliedsorganisationen und ruft diese auf, entsprechende Angebote zur Darstellung der gärtnerischen Leistungen zu nutzen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren