Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Liste für den ökologischen Landbau

Tagesaktuell nach Betriebsmitteln suchen

Seit dem 1. Februar 2022 ist die neue Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland sowie die Betriebsmittelliste für die Öko-Verarbeitung in Deutschland aktiv. Mit rund 2.900 gelisteten Produkten von mehr als 600 registrierten Unternehmen - Trend steigend - ist die Betriebsmittelliste zu einem maßgeblichen Instrument für die Akteure im ökologischen Landbau in Deutschland geworden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die neue Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland ist erschienen.
Die neue Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland ist erschienen. FiBL Projekte GmbH
Artikel teilen:

Seit diesem Jahr erscheint die Liste nicht mehr wie gewohnt in gedruckter Form, sondern ausschließlich online auf den Seiten  Betriebsmittelliste bzw. Öko-Verarbeitung. Die Druckliste 2021 verliert damit ihre Gültigkeit.

Tagesaktuelle Online-Suche

Die Online-Suche gibt Interessierten die Möglichkeit, mittels unterschiedlicher Suchparameter tagesaktuell nach dem passenden Produkt für den gewünschten Anwendungsfall zu suchen. Gefiltert werden kann jetzt nach Produktname, Firma, Listungskategorie, Prüfungsstandards, enthaltenen Wirkstoffen und/oder auch Komponenten.

Bestätigungen der Konformität zur EU-Öko-Verordnung und ggf. weiteren Standards bekannter Öko-Anbauverbände können über die Online-Suche auf www.betriebsmittelliste.de generiert und ausgedruckt werden.
In der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau bzw. die Öko-Verarbeitung in Deutschland werden Betriebsmittelprodukte gelistet, die von den Fachleuten der FiBL Projekte GmbH auf ihre Übereinstimmung mit den Prinzipien des ökologischen Landbaus mit Blick auf die Verwendung in Deutschland geprüft wurden. Bei der Beurteilung von neuen Betriebsmitteln werden sowohl rechtliche Vorgaben (u.a. EU-Verordnung Nr. 2018/848 und EU-Verordnung Nr. 2021/1165) als auch wissenschaftliche FiBL-Kriterien berücksichtigt. Gelistet werden kann in folgenden Kategorien: Düngemittel, Komposte, Erden und technische Materialien / Pflanzenschutzmittel, Nützlinge und verwandte Produkte / Pflanzenstärkungsmittel / Reinigungs-, Desinfektions-, Hygiene- und Pflegemittel / Mittel zur Bekämpfung von Parasiten / Futtermittel und verwandte Produkte / Produkte für die Lebensmittelverarbeitung.

Darüber hinaus werden Produkte auch gemäß der Richtlinien von folgenden Öko-Verbänden überprüft: Bioland (jetzt auch für Futtermittel), Demeter, Demeter International, Naturland, Gäa, Ecovin und ganz neu Biokreis (außer für Futtermittel).

Neue Länderlisten – Spanien und Frankreich

Dieses Jahr erweitern wir das Listungsangebot um die Betriebsmittelliste Spanien inklusive Demeter Espana und Frankreich mit Demeter France. Vorerst können Produkte in den Hauptkategorien Düngemittel und Pflanzenschutzmittel angemeldet werden. Die hierfür anfallenden Kosten entnehmen Sie bitte der Gebührenordnung oder sprechen uns an.

Produktanmeldung jederzeit

Produktanmeldungen sind jederzeit möglich und können über die Formulare eingereicht werden. Hier finden Sie auch Informationen zu den Beurteilungskriterien sowie nützliche Hinweise. Bei Fragen ist das Betriebsmittel-Team gerne telefonisch oder per E-Mail behilflich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren