Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Heil- und Gewürzpflanzen: Neues Poster mit Tipps zu Anbau und Verwendung

Duftende, würzige Kräuter sind für viele ein sommerlicher Höhepunkt im Garten. Zum Glück ist es danach nicht vorbei mit dem Genuss. Mit nur geringem Aufwand haben Kräuterfreunde das ganze Jahr über etwas von Thymian, Schnittlauch und Co. Getrocknet oder eingefroren sind Kräuter jederzeit griffbereit. Auch als Kräuteressig, Kräuterwein, Kräutergeist, Kräutergelee oder Kräuteröl machen sie nicht nur eine gute Figur, sondern sind gleichzeitig ideal zum Verschenken.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Das frisch überarbeitete aid-Poster "Heil- und Gewürzpflanzen" stellt 18 beliebte Kräuter vor. In übersichtlichen Steckbriefen lässt sich ablesen, welche Standortansprüche die verschiedenen Kräuter haben und wofür sie in Küche und Naturheilkunde verwendet werden können. Dazu gibt es eine Einführung zur Anlage von Kräutergärten und viele Tipps zur Ernte und zum Haltbarmachen.

aid-Poster “Heil- und Gewürzpflanzen“, 2 Seiten, 3. Auflage, 2013, Bestell-Nr.: 61-3634, ISBN/EAN: 426 017 9080968, Preis: 2,50 EUR, zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR. aid infodienst e. V., Heilsbachstraße 16, 53123 Bonn, Telefon: 0180 3 849900*, Telefax: 0228 84 99-200, *Kosten: 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Anrufe aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent pro Minute. Aus dem Ausland können die Kosten abweichen. E-Mail: Bestellung@aid.de, Internet: www.aid-medienshop.de.

Quelle: AID

DEGA online 24. September 2013
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren