Gemeinsames Sommerfest der grünen Verbände
- Veröffentlicht am
Gastgeber waren der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen (VGLS), der Gartenbauverband Mitteldeutschland, der Landesverband Sachsen des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekt:innen, der Bund deutscher Baumschulen sowie der Fachverband deutscher Floristen, außerdem der Landesverband der Kleingärtner Sachsen und der Landesverband Sächsisches Obst.
Gefolgt waren der Einladung mehr als 90 Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Wolfram Günther, Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und erster stellvertretender Ministerpräsident. Im Fokus stand die Entwicklung Sachsens zu einem klimaresilienten, nachhaltigen Bundesland. Besonderes Augenmerk wurde auf die Chancen gelenkt, die eine BUGA 2033 in Dresden bietet.
Als Geschäftsführer der Landesgartenschaugesellschaft Sachsen setzte sich Jochen Heinz, gebürtiger Baden- Württemberger, jahrzehntelang maßgeblich für den Erfolg jeder einzelnen sächsischen Gartenschau ein. Er wurde herzlich verabschiedet. Den Staffelstab aus seinen Händen übernahm Bernd Birkigt, ehemaliger Bürgermeister von Oelsnitz. Ministerpräsident Michael Kretschmer sandte ein digitales Grußwort und sprach Jochen Heinz seine Anerkennung und seinen Dank für die geleistete Arbeit im Dienst der sächsischen Landesgartenschauen aus.
Bernd Birkigt wünschte er viel Erfolg bei der Landesgartenschau 2026 in Aue-Bad-Schlema sowie bei nachfolgenden Gartenschauen und versicherte ihm Unterstützung durch den Freistaat Sachsen. Das erste gemeinsame Sommerfest der grünen Unternehmerverbände Sachsens wird als gelungener Auftakt in eine intensivierte Zusammenarbeit aller grünen Verbände verstanden werden, so das Echo aus den beteiligten Organisationen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.