Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie „Der lange Weg zum Sortenschutz für Zierpflanzen“ (6/6)

Neue Bemühungen um den Sortenschutz

Veröffentlicht am
Dahlien-Neuheitenprüfung in Stuttgart 2022
Dahlien-Neuheitenprüfung in Stuttgart 2022Walter Heisel, Fachgruppe Dahlien, Gesellschaft der Staudenfreunde e.V.
Prof. Dr. Jürgen Grunewaldt, Hannover Züchtung und Sortenschutz in der sowjetischen Besatzungszone Im sowjetisch besetzten Teil Deutschlands wurden die Pflanzenzüchtung, Sortenzulassung und Saatgutversorgung in staatlich gelenkte Organisationen überführt. Nach Gründung der DRR (1945 bis 1949) erfolgte unabhängig von der Betriebsgröße auch für gartenbauliche Pflanzenzüchter eine zunehmende Einschränkung der Eigentumsrechte an Grund und Boden. Eine Reihe von Züchterfirmen entschied sich zur Verlagerung ihrer Züchtungsaktivitäten. So begründeten beispielsweise die Firmen Sperling, Benary und Erfurter Samenzucht Firmensitze in Westdeutschland. Zierpflanzen-Neuzüchtungen durften nur nach Zulassung durch die Zentralstelle für Sortenwesen (ZfS)...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate