Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niederlande

Genossenschaften fusionieren

Die beiden nieder­ländischen GartenbauGenossenschaften Coöperatief Horticoop und Coöperatief Koninklijk Tuinbouw­centrum Lent werden nach eigenen Angaben zum 1. Januar 2009 fusionieren.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der Mitgliederrat von Horticoop und die Mitglieder von Lent haben, wie die Organisationen mitteilten, dem Zusammenschluss am 8. Dezember 2008 zugestimmt.

Beide Unternehmen sind als Zulieferer im Gartenbausektor aktiv. Lent habe sich darüber hinaus über seine Tochtergesellschaften Lentse Potgrond und Slingerland Potgrond eine führende Position in der Herstellung und Vermarktung von Topferde und anderen Wachstumssubstraten erarbeitet, so die Meldung. Ein großer Vorteil dabei sei, dass die beiden Unternehmen einen wichtigen Grundstoff für ihre Produkte aus einem eigenen Moorfeld in Schweden beziehen könnten. Außerdem sei Lent Eigentümer einer Großhandelskette für Gärtnereibedarf, die unter dem Namen Alfora in den Niederlanden und in Belgien aktiv ist.

Horticoop ist ein Gartenbau-Zulieferer mit einer, nach eigenen Angaben, starken technischen Abteilung. Über mehrere Niederlassungen und Agenturen im Ausland konzentriert sich das Unternehmen auch auf internationale Märkte. Kürzlich wurde Mardenkro, ein Produzent von Schattiermitteln für Gewächshäuser, übernommen. In einigen niederländischen Niederlassungen betreibt Horticoop Welkoop-Läden, in denen auch Privatpersonen einkaufen können.

Der Name der neuen Organisation lautet Coöperatief Tuinbouwcentrum Horticoop. Der Hauptsitz befindet sich in Bleiswijk, NL. Die Bereiche Gartenbauzulieferung und Technik sollen künftig von der neuen Gesellschaft Horticoop abgedeckt werden. Der konsolidierte Umsatz wird sich nach eigenen Angaben auf etwa 235Mio.e belaufen. Der Personalbestand könne voraussichtlich auf rund 470 FTE (Full Time Equivalent) reduziert werden. DEGA

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren