Kulturen
Nerinen sind puristische Schönheiten mit Herausforderungen
Immer auf der Suche nach Besonderheiten und Nischenprodukten stellte Peter Tiede-Arlt, LWK NRW, die puristisch blühende und damit in die Zeit passende Schnittblume Nerine bowdenii , eine Amaryllidaceae , mit langer Vasenhaltbarkeit vor. Klassisch werden die gekühlten und präparierten Zwiebeln in den Boden gepflanzt. „Die Herausforderung sind sichere Blüten an allen Zwiebeln", so der Versuchsleiter, der die Zwiebelpräparation als schwierig bezeichnete.
- Veröffentlicht am
Die in Straelen mit fertig präparierten Zwiebeln aus den Niederlanden angelegten Substratkulturen in Rinnen sollen für eine bessere Pflanzenhygiene sorgen und ein aufwendiges Roden nach der Ernte umgehen. Nerine bowdenii ‘Favourite‘ wurden mit 125 Stück/Nm² gepflanzt, Amarine belladiva ‘Anastasia‘ mit 69 Stück/Nm². Amarine stellt eine Kreuzung aus Nerine × Amaryllis dar. Da die Pflanzen viele Brutzwiebeln bilden, müssen sie spätestens nach zwei Jahren den Containern entnommen werden. Für eine kontinuierliche Ernte über mehrere Jahre sollten verschieden alte Kulturen parallel im Betrieb stehen, so ein erster Tipp. Weitere Kulturversuche sind geplant. So soll beispielsweise untersucht werden, ob das Abschneiden des Laubs vor der Blüte, um...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast