Landwirtschaftskammer NRW informiert in Halle 1a
- Veröffentlicht am
Die Fachschule Essen berät an allen Messetagen zu den Bildungsgängen für Führungskräfte im Gartenbau. Neben den Vollzeitformen haben sich die Teilzeitformen und das E-learning besonders bewährt. In insgesamt sechs Fachrichtungen des Gartenbaus bietet Essen die Vorbereitung auf die schulischen (Wirtschafter und Agrarbetriebswirte) sowie berufsständischen Abschlüsse (Meisterprüfung) an.
Am 01.01.2016 startete das neue Bundesprogramm zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau, das Zuschüsse für Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Steigerung der Energieeffizienz für Modernisierung und Neubauten gewährt. Welche Voraussetzungen dafür bestehen, welche Maßnahmen in welcher Höhe gefördert werden und wie das Antragsverfahren verläuft, erfahren die Besucher von der Technikberatung Gartenbau.
Die Unternehmensberatung für die grüne Branche bietet einen Einblick in ihr umfangreiches Beratungsangebot:
• Homepageerstellung mit Full-Service
Zusammen mit dem Kunden entwickelt Berater Alexander Lohmann das Konzept der neuen Homepage. Sie wird inklusive des Designs, der Texte, Bilder erstellt und online gestellt und anschließend die komplette Pflege und Aktualisierung der Seite übernommen.
• Optimierung der Verkaufsfläche
Hierbei wird die Verkaufsfläche nicht erweitert, sondern modernisiert, renoviert und dem Zeitgeist angepasst. Bei dieser Optimierung wird je nach Anlass die Hülle, Fassade, Kundenführung, Inneneinrichtung und/oder das Licht verändert.
• Professionelle Gemeinschaftswerbung
Professionelle Gemeinschaftswerbung, der Austausch von ‚Know-how‘ und eine individuelle Beratung sind zentrale Bausteine der Verbundgruppe Gärtner Arbeiten Gemeinsam (G.A.G.) für Einzelhandelsgärtnereien und Gartencenter. Berater Gerd Wilkens erläutert Ihnen gerne die Inhalte und den Nutzen einer Mitgliedschaft.
• Die Betriebsanalyse Friedhofsgärtnerei
Wo steht mein Betrieb heute? Wie ist er für die Zukunft aufgestellt? Durch die ganzheitliche Betriebsanalyse erhalten Sie eine Auswertung aller für den langfristigen Unternehmenserfolg wichtigen Bereiche und erfahren so, wie Ihr Betrieb heute und für die Zukunft aufgestellt ist.
Auch das Team der Fachberatung Zierpflanzenbau ist an allen Messetagen am Stand der Landwirtschaftskammer mit aktuellen Informationen zum nachhaltigen Zierpflanzenanbau vertreten und steht für Fragen und zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.