Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Junggärtner-Studienreise 2014: Auf nach Namibia!

Einzigartige Landschaften, wilde Tiere und Abenteuer – das und vieles mehr erwartet die Teilnehmer der diesjährigen Studienreise der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. nach Namibia. Auf einer 16-tägigen Rundreise vom 20. November bis 05. Dezember bietet sich die Gelegenheit, das westafrikanische Land von seiner gartenbaulichen, kulturellen und landschaftlichen Seite kennenzulernen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Ein Schwerpunkt der Studienreise wird, wie gewöhnlich, auf die landestypische Vegetation und den Gartenbau Namibias gesetzt. Dabei werden verschiedene Gärtnereien, ein Spargel- und ein Weinbaubetrieb besichtigt sowie ein Golfplatz mitten in der Wüste besucht. Auf den Hochlandfarmen Namibias bietet sich die Gelegenheit, das Leben der Farmer hautnah mitzuerleben.

Auf der Reise durch das weite, oft menschenleere Land wird die Namibwüste durchquert, die „big five“ im Etosha Nationalpark bei einer Safari beobachtet, die Wachstumsgebiete der einzigartigen Welwitschia passiert und der Sonnenaufgang an der höchsten Sanddüne der Welt genossen. Die Reise verspricht Abenteuer pur!

Der Preis für die Junggärtner-Studienreise liegt bei 2.499 Euro für Junggärtner-Mitglieder und 2.599 Euro für Nichtmitglieder. Bei einer Anmeldung bis zum 6. April 2014 gibt es einen Frühbucherrabatt von 50 Euro. Im Preis enthalten sind folgende Leistungen: Flug Frankfurt-Windhoek und zurück, Unterkunft mit Halbpension, Besichtigungsprogramm in Namibia inkl. Fahrten und Eintrittsgeldern, Rail&fly zum/vom Frankfurter Flughafen, deutschsprachige Reiseleitung, Reiseführer und ein T-Shirt.

Kontakt: Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V., Gießener Str. 47, 35305 Grünberg, Tel.: 06401 9101-79, Fax: 06401 9101-76,  info@junggaertner.de, www.junggaertner.de

 

Quelle: ZVG/AdJ

 

(c) DEGA online, 14.3.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren