Pflanzenschutz
Tipps für Juli und August
Nur wer Schädlinge und Krankheiten erkennt, kann sie auch zielgerichtet bekämpfen. Holger Nennmann stellt deshalb wichtige Symptome vor und nennt neben Bekämpfungsmöglichkeiten auch Wege der Prophylaxe.
- Veröffentlicht am
Euphorbia pulcherrima Bei Jungpflanzen bereitet meist Pythium Probleme, der Pilz kann bei höherer Substratfeuchte oder Staunässe die Wurzeln durch Fäule zum Absterben bringen. Zu Beginn der Erkrankung sind häufig nur die Wurzelspitzen verbräunt, besonders bei Anstaubewässerung. Später werden sämtliche Wurzeln befallen, die Pflanzen reagieren mit Welkeerscheinungen, Blattvergilbungen und Blattfall. Phytophthora ( Bild 1 ) kann bei hohen Temperaturen im Sommer erhebliche Probleme bereiten. Die Krankheit äußert sich durch plötzliches Welken der Pflanzen im Bestand trotz ausreichender Substratfeuchte. Der Stängel ist stark verbräunt ( Bild 2 ), während die Wurzelspitzen häufig noch sauber sind. Bei Infektionen können Behandlungen gegen die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast