Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Qualitätszeichen Stauden

Diese zwölf Betriebe wurden ausgezeichnet

Die Artenvielfalt kennzeichnet weiterhin das Sortiment der Staudengärtner, stellten die Prüfungskommissionen zur turnusgemäßen Anerkennung des Qualitätszeichens Stauden des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) fest. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Artenreichtum auf den Kulturflächen spiegelt sich bei einigen Staudengärtnereien auch im Umfang des Etikettenlagers wider.
Der Artenreichtum auf den Kulturflächen spiegelt sich bei einigen Staudengärtnereien auch im Umfang des Etikettenlagers wider.BdS
Artikel teilen:

Die durchschnittliche Sortenanzahl von mindestens 1.500 wiesen sechs Betriebe auf, fünf weitere mindestens 2.000 und ein Betrieb kultiviert mehr als 2.500 Sorten. Allen 12 Staudengärtnereien aus dem Norden und Süden wurde das Zeichen im Oktober anerkannt, einem Betrieb davon zum ersten Mal.

Bei der intensiven Beurteilung von Betriebsführung und Kultivierung unter 16 Kriterien sahen die Prüfer unter anderem besondere Sortimente, die dem Klima in süddeutschen Höhenlagen oder dem Ostseeraum angepasst waren. Auch ein beeindruckendes Angebot von Epimedium und eine Wildstaudensaatgut-Gewinnung im Vertragsanbau wurde notiert.

Technische Optimierungen beim Wassermanagement waren ebenso herausragende Themen – sowohl bei der Wassersammlung, dem -recycling aber auch der Ableitung in Gegenden mit Starkregen. Torfersatzstoffe wurden zumindest zu 30 % eingesetzt, von sieben Betrieben über 50 %, zwei Betriebe verwendeten sogar mehr als 70 % Torfersatzstoffe.

Die durch starke Regenfälle im Frühjahr schwierige Saison bewerteten die Staudengärtner dennoch als zufriedenstellend. Die Prüfungskommissionen mit dem Offizialberater Holger Nennmann von der Landwirtschaftskammer NRW, und den berufsständischen Teams Martin Becker und Max Panitz sowie Jörn Bremermann und Eckhard Pöppel erkannten folgende Betriebe erneut für drei Jahre das Qualitätszeichen Stauden zu:

Tour Nord 1

  • Neuhoff Staudenkulturen GmbH & Co.KG, 25462 Rellingen
  • Staudengärtnerei Härlen, 21435 Stelle
  • Schwermer Staudenkulturen, 24107 Quarnbek OT Flemhude
  • Stauden Röttger GmbH & Co. KG, 25488 Holm
  • Staudenkulturen Nord GbR, 25336 Klein-Nordende

Tour Südwest

  • Michael Moll Winterharte Gartenstauden, 70771 Leinfelden-Echterdingen
  • Kaiserstühler Staudenhof Menton GdbR, 79356 Eichstetten
  • Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin OHG, 79295 Sulzburg-Laufen
  • Häussermann Stauden + Gehölze GmbH,71969 Möglingen
  • Stauden Müller, 78609 Tuningen
  • Stauden Gropper, 71334 Waiblingen-Beinstein
  • Fehrle-Stauden, 73527 Schwäbisch Gmünd-Lindach
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren