Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachwuchskampagne „Praktisch unschlagbar!“

Die Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar!“ informiert mit dem Nachwuchswerbeblogger des ZVG, Florian Klarmann, über den Beruf Gärtner. Die am 27. April 2016 gestartete Kampagne hat das Ziel, die duale Ausbildung aktiv zu bewerben und mehr Jugendliche von den Vorteilen einer beruflichen Ausbildung zu überzeugen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Florian Klarmann zeichnet ein realistisches und attraktives Bild des Berufes Gärtner.
Florian Klarmann zeichnet ein realistisches und attraktives Bild des Berufes Gärtner.BMBF / Sascha Baumann
Artikel teilen:

Das BMBF stellt im Rahmen seiner Kampagne mehr als 330 Berufe vor, die durch eine duale Ausbildung erlernt werden können. Die ausgewählten Berufe werden in Form kurzer Interviews porträtiert, wozu auch der Beruf Gärtner zählt.

Der ZVG unterstützt diese Kampagne mit großem Engagement und zeichnet mit Florian Klarmann ein realistisches und attraktives Bild des Berufes. Der junge Gärtner, der in diesem Sommer nach seiner Abschlussprüfung ein Praktikum in Dänemark absolvierte, beschreibt in dem kurzen Porträt seine Leidenschaft für den Beruf und auch die Chancen im Berufsleben. Im Rahmen des Weblogs der ZVG-Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ berichtet Florian Klarmann mit sechs weiteren Bloggern von seinem Alltag, seinen Herausforderungen und seiner Ausbildung zum Gärtner.

"Dass aus mehr als 330 Berufen der Gärtner für ein Porträt im Rahmen der Kampagne für duale Ausbildungsberufe des BMBF ausgesucht wurde, zeigt, dass wir unseren Platz mitten in der Gesellschaft haben. Mich freut es, dass junge Gärtner mit so viel Leidenschaft in ihrem Beruf arbeiten, dass sie Jugendliche für diesen begeistern möchten", begrüßt Ralf Kretschmer, Vorsitzender des ZVG-Ausschusses für Bildungspolitik und Berufsbildung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren