NBV/UGA: Wiedereröffnung in Neuss
„Der Neusser Markt ist mit rund 60 Mio. Euro Standort-Umsatz mit Abstand der größte Markt der NBV/UGA. Durch die Umbaumaßnahmen und die neue Verkaufsfläche für die beiden Schnittblumenpartner sowie den Logistik-Umschlagplatz hat der Standort Neuss als Cash- und Carry-Markt eine Pilotfunktion am Rande des größten Ballungszentrums Europas“, erklärte Wolfgang Degenhardt, Aufsichtsratsvorsitzender von NBV/UGA, Straelen, bei der Wiedereröffnung in Neuss. In rund zwei Jahren wurde die ehemalige Schnittblumenversteigerung an der Hammer Landstraße mit einer Investition von rund 10 Mio. Euro in das neue Handels- und Dienstleistungszentrum umgewandelt. Über 100 Vollzeit-Mitarbeiter beschäftigen NBV/ UGA und ihre Partner an diesem Standort. Laut Degenhardt kaufen dort pro Tag im Durchschnitt 250 Blumeneinzelhändler ein. Für 200 Gartenbaubetriebe sei der Standort in Neuss ein wichtiger Anlauf- und Vermarktungspunkt.
Standort für Export
In Neuss sollen in Zukunft auch die Exporte in die Schweiz und der Rundverkehr abgewickelt werden. Daneben ist Neuss die Zentrale und das Zentrallager für den NBV/UGA-Floristenbedarf. Für die anliefernden Gärtner ist es der Sammelpunkt für Ware, die an die Schnittblumenversteigerung nach Straelen-Herongen oder an die Topfpflanzenversteigerung nach Geldern-Lüllingen geht. Im Topfpflanzenbereich werden laut NBV/UGA 30 Mio. Euro umgesetzt, die übrigen Geschäftsfelder bringen es in Neuss noch einmal auf 30 Mio. Euro.
„Mit seinen Neu- und Umbauten weist der Markt Neuss schon allein durch seine vielen Funktionen über die Gegenwart hinweg in die Zukunft,“ erklärte NBV/UGA-Geschäftsführer Willi Fitzen. „Verbesserte Vermarktungsstrukturen dienen den Gärtnern und den Kunden, jeder Quadratmeter Produktionsfläche, der in der Region erhalten wird, dient dem gesamten deutschen Gartenbau.“
Karl Zwermann, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), stellte „Aufbruchstimmung“ in Neuss fest und lobte den Mut, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu investieren. „Damit kommt NBV/UGA dem großen Ziel, die Märkte in Deutschland miteinander zu vernetzen, näher.“
Christiane James, Straelen
(c) DEGA online 13. Oktober 2004 www.dega.de