Bund deutscher Baumschulen und Stiftung Klimawald kooperieren
- Veröffentlicht am
Mit dieser Allianz zeigen beide Partner, dass sie Verantwortung für ihr Umfeld übernehmen – auch für kommende Generationen. „Den Nutzen von Bäumen in der Öffentlichkeit zu verankern und damit neue Gehölzpflanzungen im urbanen und ländlichen Raum zu fördern, ist eines der vordringlichen Ziele des BdB, insofern gehen wir mit der Kooperation mit der Stiftung Klimawald wieder einen entscheidenden Schritt“, so Markus Guhl, Hauptgeschäftsführer des BdB.
„Bäume entziehen bei ihrem Wachstum der Atmosphäre Kohlendioxid und mildern so den Klimawandel. Die Stiftung Klimawald pflanzt in Deutschland neue Wälder, die bei ihrem Wachstum der Atmosphäre Kohlendioxid entziehen und binden. Wir freuen uns, in dem BdB einen starken Partner gefunden zu haben“, äußert sich Alf Jark, Vorstand der Stiftung Klimawald.
Zukünftig wollen die Kooperationspartner ein Baumsortiment empfehlen, das voraussichtlich den zu erwartenden, sich verändernden Umwelteinflüssen standhält. Aus diesem Klimabaumsortiment soll jährlich ein Baum zum Klimabaum des Jahres gekürt werden. Voraussetzung für die Wahl zum Klimabaum sind besondere Eigenschaften, die den Baum nach aktuellem Wissenstand, als zukunftsfest und robust gelten lassen.
Quelle: BdB
(c) DEGA online, 5.9.2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.