Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BUGA 2019

Clubatmosphäre in Heilbronn

Die 13. Hallenschau auf der BUGA 2019 in Heilbronn steht unter dem Motto „Feel the (heart) beat“ und ist noch bis 11. August zu sehen. Für die Gestaltung der Schau wurden Thomas Gröner und sein Flora-Nova-Team aus Besigheim mit zwei Großen Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) ausgezeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Hallenschau birgt ein Farbenmeer, bei der sich alle Bereiche zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen.
Die Hallenschau birgt ein Farbenmeer, bei der sich alle Bereiche zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen.DBG
Artikel teilen:

„Irgendwann denkt man ja, da kann nichts Neues mehr kommen, aber die aktuellen Schauen beweisen, dass es doch geht“, freut sich Rüdiger Eckhardt, der Ausstellungsbevollmächtigte der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) bei der Eröffnung von „Feel the (heart) beat“.

Thomas Gröner und sein Flora-Nova-Team aus Besigheim ist es gelungen, Clubatmosphäre auf der BUGA zu schaffen. Mit leiser Musik, LED-Lichtern, einer Discokugel, einer Bar und vielen verschiedenen Pflanzen. Mit viel Herzblut kombinierte das Team Grün- und Blütenpflanzen, Stauden und Gehölze, sogar Obst und Gemüse, seltene exotische genauso wie einheimische Arten, zu einem harmonischen Ganzen. „Das zeigt wieder, was floristisches Können hervorbringen kann“, betont Klaus Götz, Präsident des Fachverbands Deutscher Floristen, Landesverband Baden-Württemberg. Gestalten, Emotionen wecken, Farb- und Formspiel – all das mit handwerklichem Können.

Für ein außergewöhnliches Pflanzensortiment und für eine Schau mit vielen gestalterischen Höhepunkten, die eine blumig pflanzliche Clubatmosphäre schaffen, erhielten die Besigheimer gleich zwei Große Goldmedaillen der DBG.

"Kunst, Humor, Musik – wir wollten das gesamte Spektrum abbilden", erklärt Thomas Gröner im Interview. Deshalb wird bei der Gestaltung ein Bogen von naturnah bis experimentell geschlagen, und mit der Vielfalt an Pflanzen, Obst und Gemüse, mit heimischen und exotischen Pflanzen soll gezeigt werden, was die Natur zu bieten hat. 

Zum Thema Herz sagt Thomas Gröner: "Sie finden hier hunderte verschiedene Herzen, jeder Bereich ist dem zugeordnet. Herzensangelegenheiten, Herzblut, das ist das einzige Motiv, das über alle Kulturen hinweg dieselbe Bedeutung hat. Jeder kann zwar sein eigenes Ding machen, doch am Ende sind wir ein großes Ganzes, sollten tolerant gegenüber anderen sein. Niemand braucht sich zu profilieren, keiner steht im alleinigen Fokus, sondern alles ist ein großes Miteinander. Die Halle ist voller Individuen, die ein gemeinsames Ganzes schaffen. Ich sehe mich selber auch nicht als Macher, sondern freue mich, Teil des Ganzen zu sein und bedanke mich daher bei allen Beteiligten. Ich bin in der Branche, seit ich acht Jahre alt bin und ich sehe das nicht isoliert von Humanismus. Da steckt schon eine gewisse Weltanschauung dahinter."

Die Außenbereiche der Hallenschau sind zurückhaltender gestaltet. Dort tanzen große Holzfiguren durch Tillandsien, Hibiscus und Hosta. Für eine überdurchschnittliche Vielfalt an Tillandsien erhielt die Gärtnerei Dötterer aus Freiberg am Neckar genauso eine Große Goldmedaille wie Hosta Garten Teltow aus Berlin für einen wunderschönen Einblick in das Hosta-Sortiment mit all ihren Formen, Farben und Größen. Die Wilhelm Klein Gärtnerei aus Kornwestheim darf sich über eine solche Auszeichnung für ihr hervorragendes Pflanzensortiment in einheitlicher reich blühender Qualität freuen.

Bananenpflanzen und Tillandsien werden in dieser Schau über das Herz vereint. Wohin das Auge blickt, überall schaffen Herzen ein großes Ganzes.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren