Sozialbestattungen: Konflikte vermeiden – Buch zum Thema
Das Thema Sozialbestattung ist sehr komplex. Wegen des Umfangs der erforderlichen Kosten, der Frage nach den Verpflichteten und der Zumutbarkeit kommt es deshalb immer wieder zu Konflikten, die nicht selten vor Gericht landen.
- Veröffentlicht am
Jemand stirbt, ein Freund organisiert die Bestattung, er kann aber die Rechnung nicht zahlen und bleibt auf den Kosten sitzen. Das Sozialamt übernimmt keinen Cent. Gerecht erscheint dies nicht. Aber es entspricht der Rechtslage, weil ein Freund üblicherweise keinen Anspruch auf Übernahme von Bestattungskosten durch das Sozialamt hat. Denn er wäre nicht verpflichtet gewesen, die Kosten zu tragen.
Das Beispiel zeigt nur einen der zahlreichen Stolpersteine beim komplexen Thema Sozialbestattung. Das Sozialgesetzbuch (§ 74, SGB XII) bleibt in seinen Ausführungen vage: „Die erforderlichen Kosten einer Bestattung werden übernommen, soweit den hierzu Verpflichteten nicht zugemutet werden kann, die Kosten zu tragen.“
Mit der neu erschienenen Studie „Sozialbestattung in der Praxis – Die Kostentragung nach § 74 SGB XII“ sorgt die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, für Transparenz beim Thema Sozialbestattungen. Zuständige Sozialbehörden und Betroffene erfahren, ob und wie weit die Kosten einer Bestattung im Einzelfall von einem Sozialhilfeträger zu erstatten sind. Dazu beschreiben die Autoren (Aeternitas-Rechtsreferent Torsten Schmitt und Tade Matthias Spranger von der Rechts- und Staatwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn), welche persönlichen und finanziellen Voraussetzungen für einen Anspruch auf Kostenerstattung erfüllt werden müssen. Darüber hinaus listen sie detailliert die einzelnen Posten einer Bestattung auf und erläutern, ob die jeweiligen Kosten übernommen werden müssen.
Das Buch „Sozialbestattung in der Praxis – Die Kostentragung nach § 74 SGB XII“ umfasst 160 Seiten und ist zum Preis von 14 Euro bei Aeternitas erhältlich (Aeternitas-Mitglieder zahlen zehn Euro). Außerdem stellt Aeternitas auf www.aeternitas.de einen Ratgeber zum Thema Sozialbestattung zum kostenlosen Download bereit, der in kurzer Form die wichtigsten Ratschläge zum Thema enthält.
Aeternitas
(c) DEGA online, 22. August 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.