• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau und World Vegetable Center beschließen Kooperation

    Am Montag den 27. Juni 2011 besiegeln die Direktoren des Leibniz Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ Großbeeren und Erfurt) und des World Vegetable Center (AVRDC, Taiwan) die Zusammenarbeit beider Institutionen.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:

    Die Vertragsunterzeichnung durch Prof. Dr. Eckhard George (IGZ) und Dr. Dyno Keatinge (AVRDC) findet in Großbeeren statt. Die wissenschaftliche Kooperation gilt zunächst für fünf Jahre.

    Beide Institutionen gehören zu den weltweit führenden Wissenschaftseinrichtungen im Bereich des Gartenbaus. Die Forschung des IGZ konzentriert sich auf die Untersuchung und Schaffung von Grundlagen für effizienten und nachhaltigen Gemüse- und Zierpflanzenbau. Es kooperiert dazu national, europaweit und international erfolgreich mit einer Vielzahl ähnlich ausgerichteter Institute. Jetzt möchte das IGZ, das von den Ländern Brandenburg und Thüringen sowie dem Bund gefördert wird, seine Aktivitäten zum Thema Welternährung noch verstärken.

    Das AVRDC erhält seine Finanzierung unter anderem von der Europäischen Gemeinschaft und der Bill & Melinda Gates Foundation. Das AVRDC hat sich zum Ziel gesetzt, Armut und Mangelernährung durch vermehrte Produktion und Konsum von nährstoffreichem gesundheitsförderndem Gemüse zu reduzieren. Sechzig internationale Wissenschaftler forschen dazu in sechs regionalen und subregionalen Zentren in Asien und Afrika.

    Im Rahmen seines Besuchs in Großbeeren, wird Dr. Keatinge einen Vortrag über das World Vegetable Center und die besondere Bedeutung kleinbäuerlicher Gemüseproduktion in Entwicklungsländern halten. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet um 14 Uhr im Konferenzraum des Instituts statt. Anschließend erfolgt die Vertragsunterzeichnung um 15Uhr.

    Ort: Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt Theodor-Echtermeyer-Weg 1 14979 Großbeeren, 27. Juni 2011, 14 Uhr Konferenzraum
    Titel: "The World Vegetable Center and the Importance of Small-Holder Vegetable Production in the Developing World”

    Quelle: IGZ

    (c) DEGA online 22. Juni 2011

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren