Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ein Balkon für Deutschland:
Gärtner starten in die Sommersaison

Laut Zentralverband Gartenbau feiern die deutschen Gärtner den offiziellen Auftakt in die Saison in diesem Jahr vor dem Bundestag in Berlin mit dem Motto „Ein Balkon für Deutschland“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Jürgen Herrmannsdörfer, Vorsitzender des Bundesverbands Einzelhandelsgärtner (BVE), freut sich auf hochrangige Gäste: Bundestagspräsident Professor Dr. Norbert Lammert, Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), und die Deutsche Blumenfee, Fayette Scherwinski, haben ihr Kommen angekündigt.

Am Mittwoch, 23. April 2008, stellen sich in der Nähe des Bundestags die prominenten Paten, gemeinsam mit Berliner Kindern, den Fragen eines bekannten Fernsehmoderators. Passend zum Motto erspielen sich die Teams in einem Quiz Pflanzen, um die Räume ihrer Institution zu verschönern.

In der sich anschließenden Experten-Fragerunde geben Gärtner der Landesverbände Berlin und Brandenburg Auskunft und Tipps zu aktuellen Trends, Neuheiten und zur Pflanzenpflege. Parallel zur bundesweiten Saisoneröffnung finden in ganz Deutschland vom 14. bis 27. April regionale Veranstaltungen der 16 Gartenbau-Landesverbände zum Start in die Beet- und Balkonpflanzensaison statt.

Rund 1 000 Gärtnereien und Gartencenter lassen sich außerdem beim „Tag der offenen Gärtnerei“ hinter die Kulissen schauen. An den Aktionswochenenden 19./20.und 26./27. April präsentieren sie Pflanzideen für Balkon und Terrasse und beraten zu Düngung, Pflanzenschutz und Pflege. Neben dem Angebot rund um die Pflanze lockt ein interessantes Rahmenprogramm. Die Palette reicht von kulinarischen Appetithappen über musikalische Genüsse bis hin zu Ponyreiten und Kinder-Schminken. DEGA

 

(c) DEGA online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren