Fachtagung Gartenbau in Mittelfranken: Mit welchen Sortimenttrends gewinnt man Kunden?
Am 20. Februar 2014 veranstalteten das Gartenbauzentrum Bayern Mitte und der Erzeugerring für Blumen und Zierpflanzen Mittelfranken die diesjährige Fachtagung Gartenbau. Der Schwerpunkt „Aktuelle Sortimenttrends in der Einzelhandelsgärtnerei“ lockte viele interessierte Gärtner aus Mittelfranken und der Oberpfalz nach Neumarkt. Neben neuen Trends bei Kräutern und Gemüse standen ausgefallene Züchtungen von Obstgehölzen mit besonderem Gesundheitsaspekt und Vermarktungsstrategien auf dem Programm.
- Veröffentlicht am
Bereits am Vormittag traf sich die Interessengemeinschaft „Ihre RegionalGärtnerei“ zur Jahreshauptversammlung. Unternehmensberater Andreas Zitzmann aus München sprach über das Thema „Gut ist, was vor Ort wächst! – Regionalpflanzen erfolgreich vermarkten“. Er wies darauf hin, dass sich der Kunde durch die Angebotsfülle im globalen Handel oft überfordert fühlt.
Zitzmann erläuterte auch die Gründe, warum Kunden regionale Produkte schätzen: Absolut wichtig seien Themen wie “Frische“, „Qualität“ und „Ökologie“ der Erzeugnisse. Unterschätzt werden dürfe aber auch nicht die emotionale Komponente beim Einkauf, wie Sympathie zum Produkt und zum Unternehmen. Regionalität gibt dem Kunden, laut Zitzmann, die Sicherheit, die sonst nur Markenartikeln zugeschrieben wird.
Raimund Schnecking von Volmary-Gemüse betonte, dass sich mit neuartigen Pflanzgemüsen auch junge Kunden gewinnen lassen. „Käufer bis 30 lieben es, frisches Gemüse selber auf der Fensterbank, dem Balkon oder im Garten zu ernten“, so Schnecking.
Neues Snackgemüse für den Endverkauf präsentierte anschließend Ralf Schräder von der Firma Graines Voltz. So seien violett gestreifte Auberginen, runde Zucchini oder Snackgurken ein neuer Trend.
Um Obstgehölze mit besonderem Gesundheitseffekt ging es im Vortrag von Anton Plattner von der Baumschule Plattner aus Aldersbach. Beispielsweise ließen sich Feigen, Vitalbeeren, Kiwi und Holunder mit der Bewerbung ihres Gesundheitseffekts gut vermarkten.
Abgerundet wurde die Tagung mit der Vorstellung innovativer Entwicklungen im Zierpflanzenbereich. Birgit Kleiber-Heß von selecta begeisterte die Zuhörer mit Neuheiten in verschiedensten Farben.
Quelle: AELF FürthDEGA online, 27.02.2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.