HortiTech Amsterdam: Neue Internationale Fachmesse für Gartenbautechnik für Juni 2014 geplant
Mit der neuen HortiTech Amsterdam soll die internationale Gartenbauwelt eine Fachmesse erhalten, die sich im Zwei-Jahres-Rhythmus an die gesamte Gartenbaubranche richtet. Mit der Fokussierung auf Produktionstechnik für den Anbau von Lebensmitteln und Zierpflanzen soll sich die HortiTech Amsterdam von anderen Gartenbaumessen unterscheiden, so die Veranstalter in einer Presseerklärung.
- Veröffentlicht am
Das Konzept für die neue Messe sei in enger Zusammenarbeit mit der niederländischen Gartenbaubranche entwickelt worden. So haben sich der Messeveranstalter Amsterdam RAI und die Branchenverbände AVAG und Fedecom am 18. Juli über die Zusammenarbeit im Rahmen dieser neuen, führenden internationalen Fachmesse für den Gartenbau geeinigt.
Die erste HortiTech findet vom Dienstag, 10., bis Donnerstag, 12. Juni 2014, im Messekomplex Amsterdam RAI statt.
Verbindung zwischen Erzeugern und Lieferanten
Das Messe- und Fachprogramm wendet sich an internationale Produzenten im Anbau von Lebensmitteln und Zierpflanzen.
Beleuchtet werden alle technischen Möglichkeiten sowohl im Anbau unter Glas als auch im Freiland.
An der Messe können Hersteller und Importeure aus den Bereichen Pflanzenschutz, Veredelungs- und Ausgangsmaterial, Blumenerde und Substrat, Gewächshausbau, Automatisierung, Finanzierung, Forschung und Logistik teilnehmen.
Besondere Aufmerksamkeit wird Innovationen gewidmet, sowohl virtuell, als auch auf den Ausstellungsflächen und mit dem Wettbewerb um den Innovation Award.
Wasser, Energie und „Biobasiert“ als verbindende Dauerthemen
Drei verbindende Themen bilden das Herzstück der HortiTech: Wasser, Energie und „Biobasiert“. Dabei werden nachhaltige Lösungen für Wasserverbrauch und -management, Erzeugung und Möglichkeiten im Energiebereich sowie biobasierte Anwendungen für Gartenbauprodukte präsentiert.
Aussteller, Workshops und Seminare werden Beiträge zu diesen Themen leisten.
Neben diesen drei Dauerthemen werden auf der HortiTech abwechselnde aktuelle Themen beleuchtet. Für das Jahr 2014 steht bereits der Schwerpunkt Lebensmittelsicherheit auf der Agenda.
Von der Branche für die Branche
Die HortiTech Amsterdam wurde auf ausdrücklichem Wunsch internationaler Unternehmen aus der niederländischen Gartenbaubranche ins Leben gerufen. Das Messekonzept wurde in enger Kooperation mit dem Ziel, eine globale, wegweisende Fachmesse entstehen zu lassen, entwickelt. So wurde der Juni als erfolgversprechender Investitionszeitraum, der Möglichkeiten für ein Freiluftprogramm bietet, gewählt.
365 Tage HortiTech
Unternehmen bietet die HortiTech aber nicht nur drei Messetage. Ein umfangreiches Paket für den Aufbau von Kontakten schafft viele virtuelle Möglichkeiten. Interessierte Unternehmen finden ausführlichere Informationen auf www.hortitech-amsterdam.com.
Messename ist noch vorläufig
HortiTech Amsterdam ist der vorläufige Arbeitstitel der Messe. Die Wahl des endgültigen Namens möchten die Kooperationspartner auf zeitgemäße Weise durchführen. Zu diesem Zweck wird in den kommenden Monaten ein Programm entwickelt, an dem sorgfältig ausgewählte Zielgruppen eng beteiligt werden sollen, um bis zum 1. Oktober den definitiven Messenamen zu wählen.
Quelle: Rai.NL
DEGA online 23. Juli 2013
Die erste HortiTech findet vom Dienstag, 10., bis Donnerstag, 12. Juni 2014, im Messekomplex Amsterdam RAI statt.
Verbindung zwischen Erzeugern und Lieferanten
Das Messe- und Fachprogramm wendet sich an internationale Produzenten im Anbau von Lebensmitteln und Zierpflanzen.
Beleuchtet werden alle technischen Möglichkeiten sowohl im Anbau unter Glas als auch im Freiland.
An der Messe können Hersteller und Importeure aus den Bereichen Pflanzenschutz, Veredelungs- und Ausgangsmaterial, Blumenerde und Substrat, Gewächshausbau, Automatisierung, Finanzierung, Forschung und Logistik teilnehmen.
Besondere Aufmerksamkeit wird Innovationen gewidmet, sowohl virtuell, als auch auf den Ausstellungsflächen und mit dem Wettbewerb um den Innovation Award.
Wasser, Energie und „Biobasiert“ als verbindende Dauerthemen
Drei verbindende Themen bilden das Herzstück der HortiTech: Wasser, Energie und „Biobasiert“. Dabei werden nachhaltige Lösungen für Wasserverbrauch und -management, Erzeugung und Möglichkeiten im Energiebereich sowie biobasierte Anwendungen für Gartenbauprodukte präsentiert.
Aussteller, Workshops und Seminare werden Beiträge zu diesen Themen leisten.
Neben diesen drei Dauerthemen werden auf der HortiTech abwechselnde aktuelle Themen beleuchtet. Für das Jahr 2014 steht bereits der Schwerpunkt Lebensmittelsicherheit auf der Agenda.
Von der Branche für die Branche
Die HortiTech Amsterdam wurde auf ausdrücklichem Wunsch internationaler Unternehmen aus der niederländischen Gartenbaubranche ins Leben gerufen. Das Messekonzept wurde in enger Kooperation mit dem Ziel, eine globale, wegweisende Fachmesse entstehen zu lassen, entwickelt. So wurde der Juni als erfolgversprechender Investitionszeitraum, der Möglichkeiten für ein Freiluftprogramm bietet, gewählt.
365 Tage HortiTech
Unternehmen bietet die HortiTech aber nicht nur drei Messetage. Ein umfangreiches Paket für den Aufbau von Kontakten schafft viele virtuelle Möglichkeiten. Interessierte Unternehmen finden ausführlichere Informationen auf www.hortitech-amsterdam.com.
Messename ist noch vorläufig
HortiTech Amsterdam ist der vorläufige Arbeitstitel der Messe. Die Wahl des endgültigen Namens möchten die Kooperationspartner auf zeitgemäße Weise durchführen. Zu diesem Zweck wird in den kommenden Monaten ein Programm entwickelt, an dem sorgfältig ausgewählte Zielgruppen eng beteiligt werden sollen, um bis zum 1. Oktober den definitiven Messenamen zu wählen.
Quelle: Rai.NL
DEGA online 23. Juli 2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.