Jury kürt die Gewinner des Wettbewerbs
- Veröffentlicht am
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) engagiert sich in der Bundesbewertungskommission. Unter den Juroren befinden sich Siegfried Scholz, ehemaliger Generalsekretär des ZVG und Geschäftsführer der Bildungsstätte Gartenbau Grünberg, und Lüder Nobbmann, Präsidiumsmitglied Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.(DGG).
Von den mehr als 2400 Dörfern aus ganz Deutschland, die sich am Wettbewerb beteiligt hatten, konnten 10 Dörfer mit Gold, 17 mit Silber und 6 mit Bronze ausgezeichnet werden. Bewertungskriterien waren unter anderem wirtschaftliche Initiativen, soziale und kulturelle Aktivitäten und Siedlungsentwicklung. Die Preisverleihung zum Bundeswettbewerb wird im Januar 2017 auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) im Rahmen eines großen Dorffestes stattfinden.
„Es ist beeindruckend, in welchem Maße sich dörfliche Gemeinschaften für ihr soziales, aber auch gestalterisches Umfeld engagieren. Beispielhafte Verzahnungen von begrünten Dorfkernen mit der umgebenden Landschaft waren ebenso zu sehen, wie Pflanzenvielfalt in Gärten und Obstwiesen. Beispiele für bürgerschaftliches Engagement, vom Waldkindergarten bis zur Jugendgruppe eines Obst- und Gartenbauvereins, sind auch für uns Gärtner gute Ansätze“, so Scholz nach der vierwöchigen Dorf-zu-Dorf- Tour der Bewertungskommission. Auch Nobbmann bestätigt: „Die den heutigen Zeiten angepasste Form des Dorf-Wettbewerbs findet in der Bevölkerung der Dörfer immer stärkere Akzeptanz. Das vielfältige, über einen Schönheits-Wettbewerb weit hinausgehende Engagement und das „bunte Miteinander“ im dörflichen Leben sind inspirierend.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.