Neue Ökomulchfolie löst sich selbst auf
- Veröffentlicht am
Die Firma Biofol Film, Unseburg, entwickelt derzeit eine Folie für den landwirtschaftlichen Einsatz. Diese wird flüssig mit herkömmlicher Technik ausgebracht und härtet erst dann aus.
Großer Vorteil der sprühfähigen Folien: Während herkömmliche bioabbaubare Folien untergepflügt werden müssen, weil sie sich am Anfang des Abbauprozesses in viele kleine Teile zersetzen, lösen sich die neuen sprühfähigen Materialien so gleichmäßig auf, dass ein Einarbeiten unnötig wird.
Die Entwicklung ist Ergebnis eines Forschungsverbundprojekts mehrerer Partner. Beteiligt waren das Universitätszentrum für Umweltwissenschaften Halle, die Hochschule Osnabrück, das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoffforschung (TITK) und das Deutsche Institut für Lebensmittelforschung in Quakenbrück. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat das Projekt im Rahmen seines Förderprogramms „Nachwachsende Rohstoffe“ über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) unterstützt.
Die Forschungsergebnisse stehen auf http://www.fnr.de im Menü Projekte & Förderung unter den Förderkennzeichen 22010307, 22010407, 22010507 und 22010607 zum Download bereit.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.