Goldmedaillenregen für Pellens Gartenbau
- Veröffentlicht am

Zahlreiche Solitäre der klassischen Bauern- oder Tellerhortensie sind in opulenten Gruppen zusammengefasst und wetteifern in kraftvollen Farben, passend zum IGA-Slogan „Ein Mehr aus Farben“. Da konkurriert die ’Schöne Bautznerin’ in Rot und Dunkelrosa mit ’Bela rosa’ oder ’Bela blau’, die Sorte ’Kardinal rot’ macht ihrem Namen alle Ehre. Die Novität ’Caipirinha’ leuchtet tatsächlich weiß-limetten-grün, der sommerliche Hit für Terrasse und Garten.
Andreas Pellens, dessen Firma sich seit 40 Jahren auf die Produktion von Bauern- und Teller-Hortensien (Hydrangea macrophylla) spezialisiert hat und jährlich 1,5 Millionen Hortensien ausliefert, freut sich sehr über die hohen Auszeichnungen in Berlin. Sie zeigen ihm die Bestätigung seiner Anstrengungen, professionelle, auf hohem Qualitäts-Niveau bestehende Ergebnisse in der Zucht zu erzielen.
Neben dem Medaillen-Segen ist er auf eine Novität in Berlin besonders stolz: „Unser Favorit ist momentan das ’Hortensia-Trio’, ein Terzett aus Hortensien in Rosa, Weiß und Blau“. Eigentlich seien diese drei in einem Topf vereint etwas Unmögliches, „denn blaue Blüten wollen einen saureren Boden mit weniger pH-Wert (ca. 4 - 4,5) als weiße und rosafarbene Hortensien, die bei 5,5 bis 6 liegen“. Durch Zufügen von Aluminiumsulfat könne man den Wert aber senken. „Wir haben es geschafft, dass die rosafarbenen dadurch in Blau umschlagen“, lacht er. Und das Ergebnis sei so nachhaltig, dass dieses duftig-zarte Trio „auch in den Folgejahren seine Farbigkeit nicht verliert“, garantiert er. Sicherheitshalber wurden vom ’Hortensia-Trio’ gleich 60.000 Stück produziert, auch im 1-Liter-Topf für die Fensterbank.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.