Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Flowers IPM Moskau 2014 mit verhaltener Resonanz

An der Flowers IPM Moskau (27. bis 29. August) beteiligten sich 23 (2013: 20) deutsche Unternehmen, davon 14 (2013: 12) am Gemeinschaftsstand. Die Aussteller nehmen aktuell in der privaten Nachfrage erste, durch die Sanktionen bedingte Einbrüche wahr. Auch entwickelt sich die Gartenbaubranche offenbar derzeit langsamer als erhofft. Langfristig sehen die deutschen Unternehmen nach eigenen Angaben aber klare Marktchancen und wollen diese auch in der derzeit schwierigen wirtschaftspolitischen Lage sichern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der deutsche Gemeinschaftsstand bietet seinen Ausstellern einen idealen Treffpunkt in sehr guter Gestaltung.
Der deutsche Gemeinschaftsstand bietet seinen Ausstellern einen idealen Treffpunkt in sehr guter Gestaltung.ZVG
Artikel teilen:

Befürchtete zusätzliche Importprobleme gab es in diesem Jahr aber, erfuhr Judith Kons, Botschaftsrätin und Referatsleiterin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Moskau, bei ihren Gesprächen mit den deutschen Ausstellern. Sie sicherte auch weiterhin die Unterstützung der Deutschen Botschaft in anderen möglichen Bereichen der Exportförderung zu.

Die Ausstellerzahlen der Messe insgesamt sind von 430 im Jahr 2013 auf 302 in diesem Jahr zurückgegangen. Auch die Besucher, speziell die Fachbesucher, scheinen nach Angaben der Aussteller zurückgegangen zu sein. Nach Angaben der Veranstalter ist die Zahl der Besucher insgesamt von 21.760 in 2013 jedoch auf 24.984 Besucher in 2014 leicht angestiegen.


Die Flowers IPM Moskau fand zum 21. Mal statt und ist klar etabliert. Seit 2011 wird jedoch Mitte September eine weitere Gartenbaufachmesse, die FlowersExpo, in Moskau ausgerichtet mit dem Schwerpunkt Schnittblumen. Die Flowers IPM bietet vor allem Baumschulbetrieben eine gute Plattform. Von den 23 deutschen Ausstellern sind beispielsweise acht Baumschulbetriebe mit zumeist eigenem Ausstellungsstand. Wie diese beiden kurz aufeinander folgenden Messen sich weiterhin entwickeln, bleibt abzuwarten.

Im nächsten Jahr wird der Messetermin wieder von Donnerstag bis Samstag stattfinden: vom 27. bis 29. August.

Quelle: ZVG

(c) DEGA online, 12.9.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren