Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Azerca-Wintertagung vom 6. bis 8. Dezember 2020

Workshops zu umweltschonender Kultivierung

Die gesetzlichen Vorgaben für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Substraten, Dünger und Verpackung nehmen EU-weit und national zu, die Qualitäts- und Preisvorgaben ebenfalls. Wie können Gärtner perspektivisch dennoch erfolgreich kultivieren? Die Azerca bietet ihren Mitgliedern bei der Wintertagung drei Workshops, um gezielt auszuloten, wie sie ihre Produktion optimieren können und welche Fragen aus der Praxis im Versuchswesen noch gelöst werden müssten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Umweltbereich auf nationaler und EU-Ebene gibt der Umweltreferent des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Dr. Hans Joachim Brinkjans.

Den Workshop Substrate/ Düngung/ Bewässerung leiten Barbara Degen, Lehr- und Versuchsanstalt Heidelberg, Norbert Gröger, Ingenieurbüro Gröger, Willich, und Dr. Elke Ueber, Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Zu Pflanzenschutz und Kultivierung leiten Rainer Wilke und Rainer Peters, beide Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Die Arbeitsgruppe zu Töpfe, Trays und Verpackung moderieren Dr. Svea Pacyna-Schürheck, Geschäftsführerin der Landgard Obst & Gemüse GmbH & Co. KG und Dr. Hans Joachim Brinkjans.

Ein auf die Azerca ausgerichtetes Pflanzenschutzmittel-Sachkunde Seminar leitet Rainer Wilke am 8. Dezember 2020 nachmittags. Zuvor werden die Teilnehmer die Lehr- und Versuchsanstalt in Heidelberg besuchen und die Baumschule Huben in Ladenburg.

Zu den Entwicklungen bei Gefahren und im Risikomanagement wird Manfred Klunke, Vorsitzender des Vorstandes der Gartenbau-Versicherung VVaG die Azercaner informieren.

Nähere Informationen zu der Tagung stehen auf der www.azerca.de und gibt die Azerca-Geschäftstelle unter info@azerca.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren