Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

INDEGA: Internationale Messebeteiligungen

Mitgliedsfirmen der Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) und die INDEGA selbst präsentieren sich im ersten Halbjahr 2010 auf mehreren Fachmessen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


Auf der Messe „Salon du Vegetal“ in Angers/Frankreich sind vom 16. bis 18. Februar insgesamt zwölf Firmen mit ihren Produkten „Made in Germany“ vertreten.

Vom 23. bis 27. Februar findet die „Agra – Internationale Landwirtschaftsmesse“ in Plovdiv/Bulgarien statt. Fünf INDEGA-Firmen beteiligen sich an einem Gemeinschaftsstand. An einem der Messetage veranstaltet die INDEGA ein Seminar zum Thema „Deutsche Produkte für den Gartenbau“. Die Teilnehmer stellen im Rahmen von Vorträgen ihre Produkte vor.

Im Rahmen des deutschen Gemeinschaftsstandes auf der IPM Dubai sind vom 8. bis 10. März insgesamt acht Mitgliedsfirmen vertreten, um auf dem Markt des Mittleren Ostens ihre Produkte vorzustellen und Partner zu finden.

Vom 13. bis 15. April findet in Kiew/Ukraine die Fachmesse „Flowers&HorTech Ukraine“ statt. Hier sind auf dem deutschen Gemeinschaftsstand der INDEGA neun Firmen präsent.Täglich veranstaltet die INDEGA eine Seminarveranstaltung zum Thema „Wirtschaftliche und umweltfreundliche Produktion im Gartenbau“. In sechs Vortragsthemen werden Bereiche des Gewächshausbaus, der Jungpflanzenanzucht, Gewebe für den Gartenbau, Substratqualitäten und Schnellbestimmung von Nährstoffen im Boden und in Nährlösungen vorgestellt.

Den Abschluss der Messeaktivitäten der ersten Jahreshälfte 2010 macht die „ÖGA –Schweizerische Fachmesse für den Gartenbau“ vom 30. Juni bis 2. Juli in Koppigen. Auf dem INDEGA-Gemeinschaftsstand präsentieren sich elf Firmen dem Schweizer Publikum. (INDEGA/ZVG)

 

(c) DEGA P&H online, 12.2.10

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren