Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Berufswettbewerb der Junggärtner

Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Wir lassen’s wachsen!“ startete der 27. Berufswettbewerb für junge Gärtner (BWB) in Neustadt, der alle zwei Jahre von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) und dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) ausgerichtet wird.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der symbolische Startschuss für dieses gärtnerische Großereignis fiel am 1. Februar im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt a.d. Weinstraße (DLR). Julia Klöckner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), eröffnete den bundesweiten Leistungswettbewerb stellvertretend für die Schirmherrin, Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner.

Im Anschluss an die Eröffnung begann der Wettbewerb im Erstentscheid mit rund 70 gärtnerischen Auszubildenden der Berufsbildenden Schule des DLR. Gemeinsam mit Vertretern der Presse überzeugten sich die Gäste bei einem Rundgang von der Vielseitigkeit und vom hohen Niveau der BWB-Aufgaben. Diese waren auf alle gärtnerischen Fachrichtungen ausgerichtet und umfassten Bereiche wie Bestimmung und Verwendung von Pflanzen, Werbung, Botanik, Innenraumbegrünung sowie floristische Gestaltung oder Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Hier konnten die Dreier-Teams ihr Wissen und Können aber auch ihre Kreativität und ihren Teamgeist unter Beweis stellen.

In den nächsten zwei Wochen werden an vielen Standorten im gesamten Bundesgebiet die Teams der gärtnerischen Nachwuchskräfte bei den Erstentscheiden auf Ortsebene an den Start gehen. Nach Aussage von AdJ und ZVG als Veranstalter werden insgesamt rund 8.000 Teilnehmer erwartet.

Die besten Teams der Erstentscheide nehmen im Zeitraum Mai/Juni an den Zweitentscheiden auf Landesebene teil. Ein Sieg beim Landesentscheid bedeutet die Qualifizierung für den Bundesentscheid, dem großen Finale des gärtnerischen Berufswettbewerbes. Dieser wird Anfang September auf dem Gelände der Bundesgartenschau Koblenz ausgetragen. Die besten Nachwuchsgärtnerinnen und -gärtner werden im Rahmen des Deutschen Gartenbautages auf der Kundgebung des Zentralverbandes Gartenbau als Bundessieger-Teams mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen des Bundeslandwirtschaftsministeriums geehrt. (ZVG/AdJ)

 

(c) DEGA P&H online, 4.2.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren