Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
CIOPORA

Steigende Zahl von Sortenschutzanmeldungen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Ciopora Deutschland vertritt die Interessen der deutschen Zier- und Obstpflanzenzüchter. Auf der Mitgliederversammlung Ende Februar in Hannover ging es um Fragen zum Sortenschutz, zur Patentierung von Pflanzensorten und um Wahrung von Sorten- und Markenrechten durch den Handel.

„Neue Sorten sind ein entscheidender Erfolgsfaktor unserer Unternehmen“, sagte die bis dato Vorsitzende Friederike von Rundstedt. Daher heißt es, gemeinsam den Wissensstand zum Sortenschutz zu aktualisieren und sich dafür einzusetzen, den Sortenschutz auch auf internationaler Ebene optimal zu regeln.

Gut 52 % der 3184 zum EU-Sortenschutz angemeldeten Neuheiten in 2011 betrafen Zierpflanzen, sagte der Präsident des Gemeinschaftlichen Sortenamts CPVO in Angers/F, Martin Ekvad. Seit 1995 haben insgesamt 17 809 Zierpflanzen Sortenschutz erhalten, davon 1266 im Jahr 2011.

Durch die steigende Anzahl der Anmeldungen und damit der Gebühren-Einnahmen kann die Anmeldegebühr ab 2013 von 900 auf 650 € gesenkt werden. Die Evaluierung der CPVO-Sortenschutzgesetzgebung hat laut Ekvad ergeben, dass das System recht gut funktioniert.

Die Möglichkeit der Online-Anmeldungen zum Gemeinschaftlichen Sortenschutz soll laut Dirk Theobald, Leiter der Technischen Abteilung des CPVO, ausgeweitet werden. Die Online-Anmeldung ist seit 1. März 2012 auch in Deutsch, Niederländisch und Französisch möglich. Die Anzahl der Fragebögen für eine Anmeldung ist für das Online-Verfahren reduziert.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren