Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sroka Verarbeitungssysteme

Automatisch stäbeln

Sroka Verarbeitungssysteme, Telefon 02327/320714, www.blumenbinden.de

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Bambusstäbe sind für die Handhabung in automatisierten Systemen schwierig, da sie ungleichmäßig dick sind und sich daher nicht über Schlitzsysteme vereinzeln lassen. Die Firma Sroka hat eine andere Vereinzelungsmethode mit zwei Greifarmen gefunden. Nach der Vereinzelung drückt ein Stempel den Stab von oben in den Topf auf dem Förderband. Der Topf kann nach dem ersten Stab gedreht werden, sodass mehrere Stäbe in einen Topf kommen.

Nach der Steckmaschine können sie durch einen Bündelautomaten unter der Spitze zusammengebunden werden. Ist der Topf noch mit einem Kunststoff-Ring mit sternförmigem Haltesystem versehen, so wird dieses durch eine vorgeschaltete Vorrichtung so verdreht, dass der Stab und das Kunststoffkreuz sich nicht blockieren.

Das Ganze verläuft automatisch über pneumatische und elektrische Antriebe, sodass eine Leistung von 12000 bis 18000 Stäben/Stunde erreicht werden kann. Die Stablänge ist frei wählbar und wird durch die Anordnung des Eindrückzylinders auf 1000mm begrenzt. Die Maschine kann leicht in das Bandsystem integriert werden und bei Nichtbenutzung auch platzsparend zusammengeklappt werden. Dr. K. Sch.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren