Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachbörse FLORIGA in Leipzig

Sachsens Ministerpräsident auf Energieeffizienzgesetzgebung und Bürokratieabbau angesprochen

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer besuchte am 3.März 2024 erstmalig die Fachbörse FLORIGA in Leipzig. Frank Lehmann, Vorstandsmitglied des Mitteldeutschen Gartenbauverbandes und Dr. Klaus Henschel, Präsident des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg übergaben ihm die Forderungen bezüglich notwendiger Änderungen zur Energieeffizienzgesetzgebung und des Bürokratieabbaus.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auf der FLORIGA im Gespräch (von links): Martin Buhl-Wagner von der Leipziger Messe, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, Dr. Klaus Henschel, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Berlin-Brandenburg, Frank Lehmann, Vorstandsmitglied des Gartenbauverbandes Mitteldeutschland.
Auf der FLORIGA im Gespräch (von links): Martin Buhl-Wagner von der Leipziger Messe, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, Dr. Klaus Henschel, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Berlin-Brandenburg, Frank Lehmann, Vorstandsmitglied des Gartenbauverbandes Mitteldeutschland.GVBB
Artikel teilen:

„Wir wollen nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern nach vorn schauen und brauchen dafür Perspektiven“, heißt es in dem Schreiben. Dies fange hier bei der Entbürokratisierung und bei der Planungssicherheit an.

Die Branche werde vorwiegend von kleinen und mittelständischen Unternehmen getragen, führte Lehmann in seiner Rede aus. Damit dies weiter und wieder gedeihen könne, bedürfe es mehr Beinfreiheit für Unternehmen, Bürokratieabbau und gleichhohe Hürden für alle Marktteilnehmer.

Kretschmer betonte im Gespräch, dass EU-Recht nur 1:1 in deutsches Recht umgesetzt werden sollte, um deutschen Unternehmen keine schlechteren Bedingungen aufzuerlegen als den Wettbewerbern.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren