Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Haltbarkeit

Alles frisch? Von wegen!

Wie haltbar sind Blumen aus dem Fachgeschäft wirklich? Unterscheidet sich die Haltbarkeit von Fachhandelsware von der anderer Anbieter? Was lässt sich dafür tun, die Haltbarkeit von Blumensträußen zu verbessern? Diesen Fragen gingen die Landwirtschaftskammern Österreichs nach. Die Ergebnisse stimmen nachdenklich.

Veröffentlicht am
Ein Frischemanagement im Verkauf verlängert das Leben von Rosen erheblich
Ein Frischemanagement im Verkauf verlängert das Leben von Rosen erheblichBBH
Klaus Stumvoll, Landwirtschaftskammer für Oberösterreich in Linz, beschäftigt sich seit zwei Jahren mit der Haltbarkeit von Schnittrosen im Fachhandel. Dazu wurde in insgesamt 110 Gärtnereien und Blumenfachgeschäften, außerdem bei branchenfremden Blumenanbietern, die Ist-Situation anhand von anonymen Testkäufen ermittelt. Außerdem fanden Haltbarkeitstests unter Praxisbedingungen statt sowie Kundenbefragungen von 1 000 Konsumenten. Alles in allem landeten 1185 Rosen auf dem Prüfstand. Ergebnisse aus Österreich Die rote Rose gilt als Schnittblume Nummer 1 in Österreich. Im Durchschnitt machen die österreichischen Gärtnereien rund 33 % ihres Umsatzes mit Schnittblumen. Gekauft werden Schnittblumen in Österreich zu mehr als der Hälfte nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate