Neue Leute für Öffentlichkeitsarbeit und Versuchswesen
Bei der Mitgliederversammlung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) am 8. Februar 2023 in Grünberg wurde der langjährige Vorsitzende des BdS-Arbeitskreises Werbung und Öffentlichkeitsarbeit verabschiedet. Nachfolger ist André Stade aus Borken-Marbeck.
- Veröffentlicht am
Seit mehr als 20 Jahren war Klaus-Peter Manig (Uebigau) Mitglied im BdS-Ausschuss. Von 2008 bis 2022 leitete er dieses Gremium. Neben den Mediendiensten und Veröffentlichungen des BdS war auch der Gemeinschaftsstand mit dem Bund deutscher Baumschulen auf der Fachmesse GALABAU sein Steckenpferd. BdS-Vorsitzender Michael Moll bedankte sich bei Manig für sein jahrzehntelanges Engagement.
Zum neuen Vorsitzenden des BdS-Arbeitskreises Werbung und Öffentlichkeitsarbeit wurde André Stade (Borken-Marbeck) gewählt. Stade setzt neben der Fortführung der bewährten Aktion „Staude des Jahres“ einen Fokus auf die Zusammenarbeit des BdS mit Campus Botanicus, einem Anbieter von Online-Vorträgen zu allen Gartenthemen.
Die Leitung des BdS-Arbeitskreises Versuchswesen Stauden übernimmt nun Dr. Luise Radermacher vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Gartenbau und Gartenbauliches Versuchswesen in Erfurt. Sie wurde ebenfalls einstimmig gewählt. In Erfurt sind die Versuchsbedingungen sowohl für Themen der Stauden als auch deren Verwendung optimal. Moll begrüßte Dr. Radermacher herzlich in der Staudengemeinschaft.
Die Ausschusssitzungen werden weiterhin in der LVG Hannover stattfinden, die nächste Veranstaltung ist für 28. Juni 2023 geplant.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.