Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn und BUGA-Geschäftsführer Faas neue Pflanzenbotschafter
- Veröffentlicht am
„Mit mehr Pflanzenarten schaffen wir kleine Biotopverbände mit den Nachbargärten und geben der Natur damit die Chance, in der grünen, blühenden Umgebung unserer Häuser, in unseren Dörfern und Städten ein Dorado der Artenvielfalt aufzubauen“, betonte Heike Boomgaarden, die den neuen Pflanzenbotschaftern im Sayner Schloss ihre Titel verlieh. Die Gartenexpertin und Fachjournalistin ist die erste Pflanzenbotschafterin der DGG für Deutschland und eine der Autorinnen des Begleitbuches zu der Kampagne „Natur sucht Garten“.
Mit der Kampagne und den Aktivitäten zum „Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland“ hat sich die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft dringenden Aufgaben der Zeit gestellt. Von Nachhaltigkeit geprägt sind die in die Zukunft gerichteten Vorhaben der DGG: der Aufbau eines Netzwerkes für Pflanzensammlungen und die Zusammenarbeit mit den Pflanzen-Liebhaber-Gesellschaften, den botanischen Gärten sowie mit der Zierpflanzen-Genbank des Bundes. Parallel möchte die Aktion „Natur sucht Garten“ Gartenfreunde ermutigen, mehr Natur und mehr Pflanzenarten zu einem Biotop zu vereinen. Damit die DGG all diesen essentiellen Aufgaben gerecht werden und diese einer breiten Öffentlichkeit präsentieren kann, ernennt die DGG Pflanzenbotschafter.
Diesen Aufgaben widmen sich nun die neuen Pflanzenbotschafter der DGG Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn, und Hanspeter Faas, Geschäftsführer der Bundesgartenschau Koblenz 2011. (BUGA2011/DGG)
(c) DEGA online, 18.11.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.