• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Arbeitsgemeinschaft gärtnerische Arbeitgeberverbände

    Pellens folgt als Vorsitzender auf Becker

    Bei der Arbeitsgemeinschaft der gärtnerischen Arbeitgeberverbände (AGA) hat es einen Führungswechsel gegeben. Im Rahmen der diesjährigen AGA-Mitgliederversammlung am 13. März 2024 in Kassel fanden turnusmäßig auch die Neuwahlen zum Vorstand statt. Andreas Pellens aus Geldern wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er engagiert sich schon seit einigen Jahren in der Tarifpolitik und hat den Vorsitz in der Tarifkommission des Landesverbands Gartenbau Nordrhein-Westfalen inne.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    (v.l.) Christin Haack, Thomas Becker, Romana Hoffmann, Annette Weißenborn und Andreas Pellens bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der gärtnerischen Arbeitgeberverbände (AGA) in Kassel.
    (v.l.) Christin Haack, Thomas Becker, Romana Hoffmann, Annette Weißenborn und Andreas Pellens bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der gärtnerischen Arbeitgeberverbände (AGA) in Kassel.ZVG
    Artikel teilen:

    Pellens folgt auf Thomas Becker aus Lengerich, der sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Becker wünschte seinem Nachfolger für das neue Amt und die anstehenden Herausforderungen eine glückliche Hand. Pellens dankte Becker für seine bisherige Arbeit und machte deutlich, dass er sich auf die Zusammenarbeit mit den übrigen Tarifgebieten des Gartenbaus ebenso freue, wie auf die Zusammenarbeit mit den Vorstandsmitgliedern und der Geschäftsführung.

    Im Amt einstimmig bestätigt wurden der stellvertretende Vorsitzende Herbert Puffer, Laufen an der Salzach und die stellvertretende Vorsitzende Christin Haack, Oberhausen. Vorgestellt hat sich auf der Mitgliederversammlung zudem Annette Weißenborn, die zum 1. Juli 2024 die Nachfolge von Rechtsanwältin Romana Hoffmann in der Geschäftsführung antreten wird.

    Neben den aktuellen Tariffragen beschäftigte sich die Mitgliederversammlung auch mit dem angedachten neuen Maßstab für die Beiträge zur landwirtschaftlichen Krankenkasse und dem aktuellen Stand des Projekts QUAGA – Qualifizierung gartenbaulicher Fachkräfte sichern.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren