Landgard-Versteigerungen 2010 an einem Standort in Straelen-Herongen
Am 3. Februar 2009 haben die Aufsichträte der Landgard eG und der Landgard Blumen & Pflanzen Gmbh sowie der Beirat der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH einstimmig beschlossen, die Topfpflanzenversteigerung und den Bereich Vermittlung/Verkauf Lüllingen sowie die Schnittblumenversteigerung und die Vermittlung Herongen am Standort Herongen zusammenzulegen, um so den Absatz in dieser Region auch für die Zukunft zu stärken.
- Veröffentlicht am
Mit der Bündelung von Absatz- und Vermarktungsaktivitäten der Versteigerungen in Herongen wird ein starker Marktplatz, ein Kompetenz-Zentrum für den gesamten Fachhandel, mit einem Umsatz von rund 250 Mio. entstehen. Die Verlagerung soll bis Mitte 2010 erfolgen.
Nach der Saison 2010 ist parallel eine Zusammenlegung aller Vertriebsaktivitäten für den organisierten Handel am Standort Lüllingen geplant. Darüber hinaus werden der Rundverkehr und die Zentrale für Gartenbaubedarf von Kevelaer nach Lüllingen verlegt. Damit erfolgt eine organisatorische und inhaltliche Clusterbildung an den beiden Standorten Geldern-Lüllingen und Straelen-Herongen.
Das Bündeln der Kräfte, die Optimierung der Logistik und die bessere Ausnutzung vorhandener Synergien, werden die Wettbewerbsfähigkeit der Landgard-Versteigerung und des Vertriebes für die Zukunft weiter stärken und die Attraktivität der Vermarktung für Anlieferer und Kunden der Landgard weiter erhöhen.
Alle Verantwortlichen bei Landgard sind der Überzeugung, dass dieser Schritt die Versteigerung und Vermittlung für zukünftige Aufgaben stärken wird und so für die Vermarktung von Blumen & Pflanzen positive Auswirkung für die Zukunft zu erwarten sind. (lg)
Nach der Saison 2010 ist parallel eine Zusammenlegung aller Vertriebsaktivitäten für den organisierten Handel am Standort Lüllingen geplant. Darüber hinaus werden der Rundverkehr und die Zentrale für Gartenbaubedarf von Kevelaer nach Lüllingen verlegt. Damit erfolgt eine organisatorische und inhaltliche Clusterbildung an den beiden Standorten Geldern-Lüllingen und Straelen-Herongen.
Das Bündeln der Kräfte, die Optimierung der Logistik und die bessere Ausnutzung vorhandener Synergien, werden die Wettbewerbsfähigkeit der Landgard-Versteigerung und des Vertriebes für die Zukunft weiter stärken und die Attraktivität der Vermarktung für Anlieferer und Kunden der Landgard weiter erhöhen.
Alle Verantwortlichen bei Landgard sind der Überzeugung, dass dieser Schritt die Versteigerung und Vermittlung für zukünftige Aufgaben stärken wird und so für die Vermarktung von Blumen & Pflanzen positive Auswirkung für die Zukunft zu erwarten sind. (lg)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.