Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IPM 2015: Pflanzenvielfalt und Pflanzenwertschätzung

International, aktuell und marktumfassend – die IPM ESSEN ist die einzige Messe weltweit, die die gesamte Vielfalt der Pflanzen präsentiert. Vom 27. bis 30. Januar 2015 findet der Branchentreff zum 33. Mal in der Messe Essen statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Essen
Artikel teilen:

Über 1.500 Aussteller zeigen ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio: von neuesten Pflanzenzüchtungen über innovative Technik und Floristik auf höchstem Niveau bis hin zur Ausstattung für eine effiziente Vermarktung. Die Weltleitmesse des Gartenbaus ist nicht nur Orderplattform Nummer eins, sondern auch Trendsetter und Impulsgeber für die globale Grüne Branche.

Auf die Fachbesucher wartet neben einem umfangreichen Ausstellungsangebot ein Messeprogramm mit floralen Live-Shows, Preisverleihungen und informativen Foren.

Wachsende internationale Gemeinschaftsbeteiligungen
Welche große Bedeutung die IPM ESSEN für die internationale Gartenbau-Branche hat, macht die wachsende Anzahl an Länderbeteiligungen deutlich:

  • Der Griechenland-Pavillon feiert 2015 seine Premiere. Die Hellenen zeigen mediterrane Pflanzen und Kräuter.
  • Erstmals mit einem Gemeinschaftsstand vertreten ist auch Indien. Zum Angebot gehören Kokosprodukte für die Grüne Branche.
  • Sri Lanka wartet mit zwei Gemeinschaftsständen auf: zum einen wie im letzten Jahr mit Anbietern von Gartenbautechnik, zum anderen ganz neu mit Pflanzenproduzenten.
  • Weitere Nationenstände stellen Belgien, Costa Rica, Dänemark, England, Frankreich, die Niederlande, Italien, Portugal, Polen, Spanien, Südkorea, Taiwan, die Türkei, Ungarn und die USA.

Treffpunkt Green City

Die Halle 1A wird während der IPM ESSEN wieder zum Meeting-Point für Experten, Organisationen und Verbände. Der Zentralverband Gartenbau sowie die Landesverbände Gartenbau Rheinland und Westfalen-Lippe informieren im Infocenter Gartenbau über Leistungen und Angebote.

Die ZVG-Lehrschau setzt sich 2015 aus zwei Themenschwerpunkten zusammen: Zum einen stehen Substrate und ihre richtige Verwendung im Mittelpunkt. Zum anderen wird das EU-Interreg-Projekt „Gezonde Kas“ („Gesundes Gewächshaus“) als Gesamtsystem vorgestellt.

Erstklassige Floristik auf internationalem Niveau
Die neuesten blumigen Kollektionen und Marketingpräsentationen, internationale Floral-Designer und innovative Floristik-Trends sowie ein großes Aus- und Weiterbildungsangebot zeigt der Fachverband Deutscher Floristen – Bundesverband (FDF) im FDF-Event Center – ebenfalls in der Green City.

Interessantes Rahmenprogramm
Die IPM ESSEN ist bekannt für ihr umfangreiches Messeprogramm:

  • Im Internationalen Gartenbauforum beleuchten Experten die gartenbauliche Situation von Partnerland Spanien und zeigen neue Marktchancen auf.
  • Die Stiftung „Die Grüne Stadt“ lädt 2015 zur Informationsveranstaltung „Stadtklimatologie und Grün“. Zielgruppen sind Baumschulgärtner, Landschaftsgärtner und kommunale Entscheider.
  • Am Tag der Ausbildung, am 28. Januar, dreht sich alles um die Nachwuchsförderung. Gemeinsam mit den „Grünen Verbänden“ begrüßt die Messe Essen Schülerinnen und Schüler allgemein bildender Schulen der Klassen 9 und 10. Unter dem Motto „I LOVE GREEN - Grüne Berufe live erleben“ erhalten sie umfassende Informationen über den Beruf des Gärtners und des Floristen.
  • Die 2014 eingeführte Grüne Karrierewand wird nach ihrer erfolgreichen Premiere fortgeführt. Stellenangebote und -gesuche finden hier einen Platz.

Zentrales Thema: Inwertsetzung der Pflanze
Die IPM ESSEN versteht sich für alle am Vertrieb Beteiligten als ideale Plattform, um sich über Strategien zur Inwertsetzung der Pflanze auszutauschen:

  • Es sind Züchtung und Produktion gefragt, Neues auf den Markt zu bringen. Bisher unbekannte Farben und Formen oder verbesserte Standorteigenschaften und Krankheitsresistenzen vermitteln den Kunden einen spürbaren Nutzen.
  • Mit einer Geschichte hinter der Pflanze bekommt die Ware ein Gesicht. Das „Neuheitenschaufenster“ trägt dem Rechnung. Dort werden neue internationale Pflanzenkreationen sowie Gehölze und Stauden mit einem besonders hohen Mehrwert vorgestellt. Am ersten Messetag entscheidet eine fachkundige Jury über die Sieger des „Neuheitenschaufensters“ in den Kategorien blühende und grüne Zimmerpflanzen, Frühjahrsblüher, Beet- und Balkonpflanzen, Schnittblumen, Stauden, Gehölze sowie Kübelpflanzen. Während der gesamten Messelaufzeit sind alle Innovationen ausgestellt.
  • Beim „Show Your Colours Award“ zählen neben dem Urteil der Jury auch die Stimmen der Besucher. An den ersten drei Messetagen können sie ihre Stimme abgeben, bevor am Donnerstag, 29. Januar, die Preise vergeben werden.
  • Frische Ideen für eine effiziente Warenpräsentation erhalten die Besucher auch durch die Sonderschau von Bloom’s und das g&v CreativCenter in Halle 1A.

Weitere Informationen gibt es unter: www.ipm-essen.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren