Symposium „Perspektive Gartenschau“: Diskussion um Gartenschauen notwendig
Am 30. September und 1. Oktober fand in München das Symposium „Perspektive Gartenschau“ statt. Hier wurde diskutiert, welche Zukunft Gartenschauen haben, wie sie für für Besucher attraktiver und für alle Beteiligten erfolgreicher werden können.
Rund 100 Interessierte waren der Einladung der Veranstalter – Buga München 2005 GmbH, Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft mbH und Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen mbH – gefolgt. Gekommen waren viele Botschafter von Städten, die in Gartenschauen involviert sind, Vertreter aus GaLaBau und Gartenbau, Landschaftsarchitekten und andere.
Medienpartner der Veranstaltung waren „DEGA“ und „Garten + Landschaft“. Ludwig Schegk, freier Landschaftsarchitekt und Leiter der Akademie Landschaftsbau in Weihenstephan, sowie DEGA-Redakteur Tjards Wendebourg moderierten das Symposium.
Die Vorträge von externen Referenten und die ausgiebigen Wortmeldungen und Gespräche der Teilnehmer zeigten, dass die Diskussion über die Zukunft der Gartenschauen dringend notwendig ist. Einen ausführlichen Bericht zu den Ergebnissen lesen Sie in DEGA 42/2005. cvf
c) DEGA online 5. Oktober 2005 www.dega.de
Medienpartner der Veranstaltung waren „DEGA“ und „Garten + Landschaft“. Ludwig Schegk, freier Landschaftsarchitekt und Leiter der Akademie Landschaftsbau in Weihenstephan, sowie DEGA-Redakteur Tjards Wendebourg moderierten das Symposium.
Die Vorträge von externen Referenten und die ausgiebigen Wortmeldungen und Gespräche der Teilnehmer zeigten, dass die Diskussion über die Zukunft der Gartenschauen dringend notwendig ist. Einen ausführlichen Bericht zu den Ergebnissen lesen Sie in DEGA 42/2005. cvf
c) DEGA online 5. Oktober 2005 www.dega.de