Handwerkskammer bringt Mittelstand E-Fahrzeuge nahe
- Veröffentlicht am
Die Handwerkskammer Hamburg setzt sich für Elektromobilität ein. Ihr erklärtes Ziel: im kommenden Jahr 1000 ernsthafte Interessensbekundungen zur Anschaffung eines E-Mobils zu sammeln. Je mehr Betriebe sich der Initiative anschließen, desto bessere Rahmenbedingungen können erzielt werden.
Noch gibt es viele offene Fragen: Wie ist es um die Reichweite bestellt? Welche Vorteile bringt ein Elektroauto mit sich? Welche Förderungen gibt es?
Um diese Fragen zu klären, lädt die Handwerkskammer Hamburg zusammen mit der Hamburger Sparkasse (HASPA) zu einer kostenfreien Veranstaltungsreihe ein. Bei jedem einzelnen der acht Termine haben Interessierte die Möglichkeit, verschiedene E-Mobile aus dem Pkw- und Nutzfahrzeugsegment zu testen und sich über steuerliche Vorteile, Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren. Folgende Termine sind geplant:
31. Januar 2014, 12 bis 13.30 Uhr, HASPA, Haspa Hanse Center (HHC), Wikingerweg 1, 20537 Hamburg.
18. Februar 2014 12 bis 13.30 Uhr, HASPA, Firmenkunden-Center-Süd, Veritaskai 3, 21079 Hamburg.
20. März 2014, 9 bis 10.30 Uhr, HASPA, Firmenkundencenter Nord-Ost, Dorfwinkel 8, 22359 Hamburg
15. April 2014, 12 bis 13.30 Uhr, HASPA, Firmenkunden-Center West, Erik-Blumenfeld-Platz 27a, 22587 Hamburg.
Zum Programm gehört jeweils eine Einführung in das Thema durch die Handwerkskammer, Informationen zur Finanzierung und Förderung von E-Fahrzeugen, aktuelle E-Fahrzeugmodelle, außerdem sind Probefahrten möglich. Weitere Infos auf der Website http://www.elektromobilitaethamburg.de und bei Verena Marischen, Projekt ZEWUmobil+, E-Mail vmarischen@hwk-hamburg.de, Telefon 040/3 59 05-505.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.