Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz auf dem Friedhof

Zikaden und Knospensterben an Rhododendron

An sonnigen Tagen werden die Rhododendronzikaden wieder aktiv. Diese schädigen vor allem die Knospen der Pflanzen.

Veröffentlicht am
Dr. Friedrich Merz
Dr. Friedrich Merz
Schädling: Rhododendronzikade (Graphocephala fennahi) und Knospensterben (Pycnostysanus azaleae) Schadbild: An Rhododendron-Hybriden auf Friedhöfen zeigen sich ab Mitte Mai weißlich bis gelbgrüne Larven der Zikade. Sie halten sich überwiegend an den Blattunterseiten auf. Die bis 9 mm großen, grün-rot gezeichneten erwachsenen Tiere sitzen ab Juli meist sehr zahlreich an den Spitzen der Jungtriebe in der Nähe der Knospen. Besonders an warmen, sonnigen Tagen sind sie aktiv. Die Weibchen der Rhododendronzikaden legen etwa ab August ihre Eier in den neu angelegten Knospen ab. Durch die dabei entstehenden Wunden dringt im Laufe des Winters der Pilz Pycnostysanus ein. Die Blütenknospen bleiben stecken, verfärben sich braun und vertrocknen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: