Silbermedaille für Team aus Baden-Württemberg
Erstmals in der 10-jährigen Geschichte des Europäischen Berufswettbewerbs für junge Gärtnerinnen und Gärtner errang ein Team aus Italien die Goldmedaille und darf für die nächsten zwei Jahre den Titel des Europameisters tragen.
- Veröffentlicht am
Die Silbermedaille erhielt das deutsche Team aus Baden-Württemberg mit Lisa Barthelmess, Petra Zöllner und Max Müller. 105 junge Gärtner aus 17 verschiedenen Ländern zeigten Anfang September ihre fachlichen Fähigkeiten, Kreativität und Findigkeit im Lycée technique Agricole in Ettelbruck/Luxemburg. Verantwortlich für die Austragung dieses alle zwei Jahre stattfindenden europäischen Wettbewerbs ist die Arbeitsgemeinschaft Europäischer Gartenbaulehrerinnen und -lehrer.
Im Rahmen des 6. Europäischen Berufswettbewerbs für junge Gärtnerinnen und Gärtner, der in diesem Jahr erstmals in Luxemburg ausgetragen wurde, stellten sich die motivierten Jugendlichen einer ganzen Reihe fachbezogener Aufgaben aus dem gesamten Spektrum gärtnerischer Arbeiten. Hierzu gehörten floristische Kreativität, produktionstechnische Präzision und natürlich auch gartenlandschaftsbauliche Belastbarkeit. Aber auch Allgemeinwissen über Europa und sportliche Fitness waren gefragt. Am ersten Tag wurden die Aufgaben in „europäischen Teams“ erledigt, am zweiten Tag mussten die fachlichen Aufgaben im Nationenteam gelöst werden. Am dritten Tag schließlich war die Herku-lesaufgabe zu lösen: Teammitglieder aus neun verschiedenen Nationen mussten eine Brücke über einen stark fließenden Bach bauen. Symbolisch sollte dadurch an den notwendigen Brückenschlag zwischen den Nationen erinnert werden.
Karl Zwermann, Ehrenpräsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), appellierte in seiner Festansprache an die jungen Gärtnerinnen und Gärtner, in ihren Ländern Verantwortung im Berufsstand zu übernehmen und tatkräftig für ein grünes, blühendes Europa in Einigkeit, Frieden und Freiheit mitzuarbeiten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.