Wolfgang Kräss ins INDEGA-Präsidium gewählt
Wolfgang Kräss ist von der Mitgliederversammlung der INDEGA in Wiesbaden neu in das Präsidium gewählt worden. Der Inhaber und Geschäftsführer des bekannten Gewächshausbau-Unternehmens Kräss GlasCon tritt die Nachfolge von Günter Bornschein an, der nicht für eine neue Amtsperiode kandidierte.
- Veröffentlicht am
Der wiedergewählte INDEGA-Präsident Prof. Dr. Matthias Diezemann dankte Bornschein für sein jahrelanges Engagement. Bornschein (Agrimedia) zählt zu den Gründungsmitgliedern der INDEGA und war maßgeblich am Aufbau der internationalen Messeaktivitäten beteiligt. „Ohne seinen Einsatz hätte die INDEGA manchen Auftritt auf ausländischen Messen nicht so erfolgreich durchführen können“, sagte Diezemann.
Zugleich begrüßte es Diezemann, mit Kräss einen Vertreter der Gewächshausbau-Industrie im Präsidium zu haben. Gerade mit Blick auf die Diskussion der europäischen Gewächshausbaunorm sei es wichtig, den direkten Draht ins Präsidium zu haben. Kräss gehört schon einigen Jahren zu den Vertretern der INDEGA im Normausschuss.
Den übrigen Präsidiumsmitgliedern sprach die Versammlung für weitere drei Jahre das Vertrauen aus. Somit gehören dem Präsidium neben Diezemann und Kräss weiterhin Vizepräsident Klaus Mayer (Heidenheim), Schatzmeisterin Monika Reimann (Emsdetten), Harald Braungardt (Nürnberg) als geschäftsführendes Präsidiumsmitglied und die Beisitzer Wolfgang Kriener (Münster), Frank Lock (Ertingen) und Uwe Schütt (Braunschweig) an.
Da die INDEGA wieder zu überlappenden Amtszeiten im Präsidium kommen möchte, werden sich in den nächsten zwei Jahren verschiedene Präsidiumsmitglieder vorzeitig zur Wiederwahl stellen. Dieser Vorschlag des Präsidiums fand die breite Zustimmung der Mitglieder.
Einstimmig sprach sich die Mitgliederversammlung auch dafür aus, den neuen Weg in der Geschäftsführung mit Harald Braungardt und dem Sekretär Matthias Donners fortzuführen.
INDEGA
(c) DEGA online 5. Dezember 2012
Zugleich begrüßte es Diezemann, mit Kräss einen Vertreter der Gewächshausbau-Industrie im Präsidium zu haben. Gerade mit Blick auf die Diskussion der europäischen Gewächshausbaunorm sei es wichtig, den direkten Draht ins Präsidium zu haben. Kräss gehört schon einigen Jahren zu den Vertretern der INDEGA im Normausschuss.
Den übrigen Präsidiumsmitgliedern sprach die Versammlung für weitere drei Jahre das Vertrauen aus. Somit gehören dem Präsidium neben Diezemann und Kräss weiterhin Vizepräsident Klaus Mayer (Heidenheim), Schatzmeisterin Monika Reimann (Emsdetten), Harald Braungardt (Nürnberg) als geschäftsführendes Präsidiumsmitglied und die Beisitzer Wolfgang Kriener (Münster), Frank Lock (Ertingen) und Uwe Schütt (Braunschweig) an.
Da die INDEGA wieder zu überlappenden Amtszeiten im Präsidium kommen möchte, werden sich in den nächsten zwei Jahren verschiedene Präsidiumsmitglieder vorzeitig zur Wiederwahl stellen. Dieser Vorschlag des Präsidiums fand die breite Zustimmung der Mitglieder.
Einstimmig sprach sich die Mitgliederversammlung auch dafür aus, den neuen Weg in der Geschäftsführung mit Harald Braungardt und dem Sekretär Matthias Donners fortzuführen.
INDEGA
(c) DEGA online 5. Dezember 2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.