Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Friedhöfe der Zukunft

Großes Potenzial für Natur und Erholung

Friedhöfe sind schon lange nicht mehr nur kulturell geprägte Orte des Gedenkens und der Trauer. Sie sind Erholungsgebiete, Grünflächen und wichtige, innerstädtische Ökosysteme. Die klassische Erdbestattung wird immer seltener, viele Flächen werden frei. Das wirkt sich auch auf die Pflege aus.
Veröffentlicht am
Der Hauptfriedhof Hamburg-Altona bietet seit kurzem speziell gestaltete „Erinnerungsgärten“ mit naturnahem Charakter.
Der Hauptfriedhof Hamburg-Altona bietet seit kurzem speziell gestaltete „Erinnerungsgärten“ mit naturnahem Charakter.Norbert Fischer
Angela Reißenweber Nicht die Frage nach der Gestaltung definiert einen zeitgemäßen Friedhof, sondern die geistige Grundhaltung. Diese hängt allerdings nicht nur von der kulturellen und historischen Entwicklung ab, sondern wird vielmehr durch gesellschaftliche und kirchliche Aspekte geprägt. Kaum jemand legt heute noch Wert auf traditionelle Bestattungen, hingegen ist eine starke Tendenz zur preiswerteren und Platz sparenden Urnenbestattung zu verzeichnen. So kommt nicht nur weniger Geld in die Kassen der Verwaltungen, gleichzeitig sorgen Leerstände für Mehrkosten, denn die Friedhofsgärtnerei muss die ungenutzten Flächen weiter pflegen. Meist bleibt keine andere Wahl, als die Kosten um-zulegen. Das verschlimmert jedoch das Problem der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate