Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Osnabrücker Kontaktstudientage

Osnabrücker Kontaktstudientage: Innovationen sichern das Überleben

„Ohne Innovationen ist ein Unternehmen langfristig nicht überlebensfähig“, sagte Andreas Kientzler, Gensingen, auf den Osnabrücker Kontaktstudientagen im November 2008.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Unternehmen Kientzler hat bereits vor 15 Jahren die Tochterfirma Innovaplant gegründet, um die Produktentwicklung und Züchtung aus Produktion und Vertrieb heraus zu lösen. So seien klare Strukturen geschaffen worden und es komme zu keiner Vermischung der Geschäftsbereiche.

„Es ist wichtig, mit Marken zu arbeiten“, so die Erfahrung von Kientzler. Auch die Produktbündelung beispielsweise unter der Marke „Herbstzauber“ habe sich bewährt. Gekoppelt an Produktinnovationen gehöre ein verbraucherorientiertes Marketing dazu, das Emotionen vermitteln muss.

Es dauert in der Regel zwei bis drei Jahre, um den Erfolg oder Misserfolg einer Neuheit zu messen, sagte Kientzler. Letztendlich gehe es jedoch darum, einen Produkt-Mix zu bewerten und auch weniger erfolgreiche Sorten aufgrund strategischer Bedeutung im Sortiment zu führen.

Auch für sein Unternehmen sieht Kientzler noch Verbesserungsmöglichkeiten. So entscheiden hauptsächlich Männer über die Züchtungen, obwohl Frauen die Hauptkäuferinnen sind. Allerdings werden bei Kientzler auch Landfrauengruppen eingeladen, die mit Streuselkuchen und Kaffee bewirtet ihr Votum über Neuheiten abgeben. GFK
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren