Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Laga Heidenheim 2006: Mustergültige Vorbereitung

Im nächsten Jahr laden insgesamt sieben Gartenschauen ein. Eine davon ist die Laga Heidenheim. Sie präsentierte der Fachpresse bereits im September ein fast fertiges Gelände.
Schuften bis zuletzt, oft mit schlechten Spätwinter-Wetterverhältnissen – das ist eine Situation, wie sie zum Start von Gartenschauen eher die Regel als die Ausnahme ist. Umso erfreulicher, wenn es einer Laga wie nun in Heidenheim gelingt, mit allen wesentlichen Bauarbeiten bereits im Vorjahr der Eröffnung fertig zu sein.
Das Gartenschaugelände in Heidenheim profitiert von seiner zentralen Lage in der Stadt, von der Romantik anliegender historischer Industriegebäude, der durchfließenden Brenz und einem alten Baumbestand. Die Planer haben in ihrem Konzept Stauden auf großen Flächen und mit einem sehr breiten Sortiment berücksichtigt. Dem Naturstein schaffen sie in Heidenheim eine große Bühne. Insgesamt zeigt das Gelände auf weiten Strecken gute Beispiele, die sich ohne weiteres auf Hausgarten-Situationen übertragen lassen.
Auch organisatorisch fällt die Laga Heidenheim durch Ideen auf, die noch zu selten verwirklicht werden:
- Zur Fachpressekonferenz war der Oberbürgermeister der Stadt anwesend – Bernhard Ilg stellte engagiert den „glasklaren Mehrwert“ einer Laga für die Stadtentwicklung heraus. Sie sei ein Mittel familiengerechter Politik.
- Die Gartenschau öffnet ihre Tore erst Mitte Mai und dann mit der Sommerflorbepflanzung, hier und da ergänzt durch Frühjahrsblüher. Es wird keinen kompletten Wechsel der Saisonware geben, sondern einen kontinuierlichen Austausch hier und da.
- Die Eintrittspreise sind mit 13 Euro nicht billig. Das Parken wird aber nur 1 Euro kosten. Familien werden begünstigt. Für Sozialhilfeempfänger übernimmt eine Stiftung einen Teil der Kosten für die Dauerkarte.
Über das gestalterische Konzept aller Landesgartenschauen werden wir im nächsten Jahr rechtzeitig vor Eröffnung der Gartenschauen berichten. Wie sich die Laga Heidenheim Mitte September präsentierte, können Sie unter "DEGA war da" sehen. ck

c) DEGA online 2. November 2005 www.dega.de