Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LED-Belichtungsstrategien für den Gartenbau

Licht an!

Das Potenzial von LED-Belichtungssystemen für verschiedenste Kulturen und Kulturabschnitte sowie für unterschiedliche Zielgruppen wurde in einem Forschungsprojekt an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim untersucht.
Veröffentlicht am
Abbildung 1: Lichtmenge, Lichtqualität und Lichtdauer haben Einfluss auf Biomasse, Morphologie und Blüte der Pflanzen.
Abbildung 1: Lichtmenge, Lichtqualität und Lichtdauer haben Einfluss auf Biomasse, Morphologie und Blüte der Pflanzen.Hannes Seidel
Im Gartenbau kann eine stromsparende LED-Belichtung nicht nur zur Ertragssteigerung eingesetzt werden. Sie kann auch dazu verwendet werden, Pflanzenreaktionen gezielt zu steuern. Zudem können mit LEDs alternative Kulturmethoden entwickelt werden, um zur Einsparung von Ressourcen und Pflanzenschutzmitteln beizutragen. Dabei spielt die spektrale Zusammensetzung der Belichtung eine zentrale Rolle. Die nachhaltige Pflanzenproduktion rückt immer stärker in den gesellschaftlichen Fokus. Hierbei wird neben der Einsparung von Energie, Wasser, Grundfläche und Pflanzenschutzmitteln inklusive Hemmstoffe auch eine regionale Produktion verstanden. Gleichzeitig sollen die Produkte von hoher Qualität und ganzjährig verfügbar sein. Diese Kriterien sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate