Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baumschulen

Wie Torfersatz funktionieren kann

Die im Zuge des Klimaschutzplans 2050 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erarbeitete Torfminderungsstrategie sieht einen weitestgehenden Verzicht von Torf im Erwerbsgartenbau bis 2030 vor. Damit steht auch die Baumschulbranche vor Herausforderungen. Aber es gibt Unterstützung und erste Ergebnisse zeigen sich vielversprechend.
Veröffentlicht am
Torfreduzierte Substrate für Baumschulen werden zusammen mit der Praxis entwickelt.
Torfreduzierte Substrate für Baumschulen werden zusammen mit der Praxis entwickelt.Dr. Gisela Fischer-Klüver
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) fördert im Auftrag des BMEL Vorhaben zur nachhaltigen Erzeugung, Aufbereitung und Bereitstellung von Torfersatzstoffen und lud Baumschulen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Torfminderung im Erwerbsgartenbau" zu einem Workshop ein. Dabei ging es um den Praxistransfer, den Austausch und die Vernetzung der Akteure im Gartenbau und insbesondere um Probleme der Produzenten. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) unterstützt die Workshopreihe als Kooperationspartner. Dr. Hans Joachim Brinkjans, stellvertretender Generalsekretär ZVG, betonte, dass die Umstellung auf torfreduzierte oder gar torffreie Substrate auf freiwilliger Basis erfolgt. Das BMEL will daran weiter festhalten. Hajo Hinrichs,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate