Laga 2012: Vorbereitungsstart in Nagold
Mit einem Bürgerfest am 17. Juli 2009 fiel der bauliche Startschuss zur Landesgartenschau Nagold 2012. Nagolds Oberbürgermeister Jürgen Großmann sagte: „Wir werden eine Gartenschau mitten in der Stadt haben. Wir schaffen neue Freiräume, neue Sichtachsen und neue Perspektiven“.
- Veröffentlicht am
Minister Peter Hauk sagte: "Das Projekt bietet die Chance, langfristig Lebensqualität zu sichern und das Image der Stadt zu schärfen". Das Land unterstützt die Stadt Nagold mit einem Zuschuss in Höhe von rund 3,8 Millionen Euro.
Prof. Hubert Möhrle, der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH (FGS), die mit einem Drittel an der Landesgartenschau Nagold 2012 GmbH beteiligt ist, würdigte das Engagement des gärtnerischen Berufsstandes und der Landschaftsarchitekten bei der Durchführung der Gartenschauen: „Gartenschauen sind viel mehr als Blümchenschauen. Sie sind erfolgreiche Standortpolitik. Und Nagold wird ein Knaller, das garantiert schon allein die super Planung von Stefan Fromm“.
Und so geht es weiter:
Etwa Mitte August werden die ersten Baumaschinen anrollen für den ersten Bauabschnitt der Landesgartenschau 2012 Nagold.
Prof. Hubert Möhrle, der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH (FGS), die mit einem Drittel an der Landesgartenschau Nagold 2012 GmbH beteiligt ist, würdigte das Engagement des gärtnerischen Berufsstandes und der Landschaftsarchitekten bei der Durchführung der Gartenschauen: „Gartenschauen sind viel mehr als Blümchenschauen. Sie sind erfolgreiche Standortpolitik. Und Nagold wird ein Knaller, das garantiert schon allein die super Planung von Stefan Fromm“.
Und so geht es weiter:
Etwa Mitte August werden die ersten Baumaschinen anrollen für den ersten Bauabschnitt der Landesgartenschau 2012 Nagold.
- Garten an der Stadtmauer: Die bestehende Grünanlage wird neu strukturiert. Wege, Grünflächen und Bepflanzung werden neu angelegt. Der kleine Park öffnet sich über eine Platzfläche und über eine neue Brücke zum Stadtpark. Kosten: etwa 400 000 Euro.
- Uferpromenade: Gebaut wird in zwei Abschnitten auf einer Strecke von etwa 400 Metern am Unteren Wehr zwischen der Lange Straße und dem Longwyplatz. Die Bauzeit wird etwa vier bis fünf Monate betragen. Von der Schiffbrücke bis zur Lange Straße bleibt die Straße auch in Zukunft für den Verkehr frei, von der Schiffbrücke bis zum Longwyplatz wird das Untere Wehr dagegen verkehrsberuhigt zur Anliegerzone mit 7 km/h ausgebaut und damit zur Verlängerung der Uferpromenade entlang der Nagold umgestaltet. Wesentliche Elemente sind ein höhengleicher, durchgehender Belag, und die Neugestaltung der Schulfreibereiche. Die Stellplätze entlang der Straße werden in die Lange Straße verlagert. Kosten: etwa 1 Mio. Euro.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.