FNR-Workshop
Wie die Praxis mit torfreduzierten Substraten umgeht
Viel Forschung wurde betrieben, um funktionierende torfreduzierte Substrate für den Pflanzenbau zu entwickeln. Jetzt gilt es, dieses Wissen in die breite Praxis zu bringen. Das war Ziel auch des Online-Workshops „Torfreduktion im Erwerbsgartenbau“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) am 15. Mai 2024.
- Veröffentlicht am

Text und Bilder: Dr. Gisela Fischer-Klüver, Hannover „Alle Fachleute inklusive Gärtner haben sich bei uns in Niedersachsen auf eine besonnene Herangehensweise geeinigt. Für uns Praktiker war es besonders wichtig, Reduzierungen von Torf nur nach gesicherten Erkenntnissen durchzuführen“, sagte Renke zur Mühlen im Online-Workshop. Über 90 % der Baumschulpflanzen in der mittlerweile an seinen Sohn übergebenen Baumschule werden in Töpfen oder Containern kultiviert, sind also auf Substrat angewiesen. Die oft lange Kulturzeit der Baumschulpflanzen kann bei unüberlegter Substratumstellung schnell zu einem großen wirtschaftlichen Schaden führen. Zur Mühlen lobte die bislang gute Zusammenarbeit zwischen Forschung, Politik und Praxis als Grundlage...